Diskussion:FC Askania Forst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 89.204.130.135 in Abschnitt Namen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beitrag

[Quelltext bearbeiten]

Forst (Lausitz)

Noch reichte es nicht für den regionalen südostdeutschen Titel. Aber schon in der Folgesaison 1910/11 sicherte sich Askania Forst erstmalig den südostdeutschen Fußballtitel, was 1913 und 1914 nochmals wiederholt werden konnte. 1910 hatte das „Manchester an der Neiße“ mit 33.875 Einwohnern seinen Allzeiteinwohnerhöchststand erreicht, und in der Textilstadt schossen Vereine wie Pilze aus der Erde. Auch Lokalrivale Viktoria konnte 1922 und 1926 die Regionalmeisterschaft erringen. Beide Klubs waren Platznachbarn im östlich der Neiße gelegenen und heute damit zu Polen gehörenden Stadtteil Berge (Zasieki), von dem jedoch nur ganz wenige Häuser unweit des südlich gelegenen Bahnhofs erhalten blieben. Polen ließ 1945 zur Grenzsicherung nämlich seinen Anteil an der Forster Innenstadt komplett abreißen. Alte Bordsteine im Nichts einer Grassteppe zeugen heute davon, dass hier einmal das Leben blühte. Nach der Wiedervereinigung besann man sich westlich der Neiße jedoch nicht an seiner beiden bürgerlichen Klubs östlich der Neiße und gründete den SV Süden Forst und den TV 1861 Forst neu. Auch diese beiden Klubs haben Geschichte. Süden unterlag 1926 im Finale der Fußballmeisterschaft des Arbeitersportbundes, der TV 1861 holte gar den Titel 1927 in der Meisterschaft der Deutschen Turnerschaft. Die halb abgerissene Grenzstadt verfügt heute über ein Textilmuseum, doch die Sporterfolge von einst sind vergessen wie ihre Plätze in Polen.--89.204.130.135 11:32, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Spieler

[Quelltext bearbeiten]

Eine Spielerliste von Askania, gefunden hier: http://www.weltfussball.com/teams/askania-forst/10/

Allerdings ohne Gewähr, Bruno Lehmann fehlt völlig, Pöthe und Plöthe müssten die selben sein. Vielleicht hat jemand noch alte Aufzeichnungen?

Paul Briesemann Deutschland TW F Eduard Furkert Deutschland MF H Otto Habertag Deutschland ST Wilhelm Hamann Deutschland ST Hilbrink Deutschland MF J Richard Jahn Deutschland AB Paul Jahnke Deutschland ST Max Jank Deutschland MF K Kockert Deutschland ST Richard Koßwig Deutschland ST Georg Krabsch Deutschland MF L Laarz Deutschland ST P Paul Plöthe Deutschland TW Paul Pöthe Deutschland TW S Sank I Deutschland ST Sank II Deutschland ST Emil Schulz Deutschland ST W Alfred Winkler Deutschland MF Oskar Wolf Deutschland AB --89.204.130.135 11:32, 16. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Namen

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht hat jemand Informationen warum dieser Fussballverein den Namen "Askania" trägt. In direkter Verbindung mit den Askanier-Werken kann es ja auf Grund der geographischen Entfernung eher nicht stehen. (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.135 (Diskussion) 11:46, 16. Mai 2013 (CEST))Beantworten