Diskussion:FV 610

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege[Quelltext bearbeiten]

An den Autor Stekruebe: Könntest du bitte ausführen, warum du diese private Seite als zitierwürdig einschätzt? So wie ich das sehe sammelt da jemand privat alles was er so an Fotos und Infos bekommt und stellt es online (noch dazu schlecht gepflegt, oder sind die Bilder bei dir online?). Wenn ich das mit den Anforderungen an Belege vergleiche habe ich ehrliche Zweifel.--D.W. 20:20, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Moin mein Lieber, schön mal wieder von dir zu lesen! Faktaomfartyg habe ich deshalb genommen, weil sie a) für jeden einsehbar ist, und b) eine ausgezeichnete Reputation auf dem von ihr dargestellten Sektor besitzt. Die Seite ist übrigens nicht schlecht gepflegt, sondern nach Serverproblemen umgezogen. Daher rührt zum einen das Kürzel ".nu" und zum anderen der noch nicht wieder online gestellte Bilderbestand. Schönen Abend noch, --SteKrueBe Office 20:44, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kannst du die ausgezeichnete Reputation weiter belegen? Positive Meinungen wirst du zu vielen Webseiten und sonstigen Info-Quellen finden, aber zur Zitierfähigkeit braucht es doch etwas mehr. Arbeitet der Seitenbetreiber in irgendeiner Weise wissenschaftlich, nutzt er selbst anerkannte Referenzen oder wird er selbst von anderen zitiert?--D.W. 21:20, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die gute Reputation ließe sich, wenn man will, an der langjährigen Präsenz, den positiven Kommentaren in unzähligen Foren und Webseiten oder an der hohen Verbreitung festmachen (88.400 Suchmaschinentreffer sind für eine werbefreie private Webseite über ein verhältnismäßig abseitiges Hobby recht beeindruckend). Für mich schlägt sie sich jedoch vor allem in den richtig wiedergegebenen Fakten nieder. Erfreulicherweise konnte ich bei Faktaomfartyg diesbezüglich bisher keine Kinken entdecken. Auf die Herkunft der Daten wird wiederum auf einer der Unterseiten eingegangen - dort finden sich die üblichen Fachbücher/-Zeitschriften und eine Liste von Zuträgern (bei letzteren finden sich wieder zahlreiche bekannte Namen der betreffenden Szene). Da es meines Wissens keine explizit wissenschaftlichen zeitgenössischen Untersuchungen über den banaleren Anteil des Artikel gibt (sprich: Umbenennungen der einzelnen Einheiten des Schiffstyps) und die anderen zur Verfügung stehenden Belegstellen nicht einsehbar sind, halte ich die hier gewählten Einzelbelege für angemessen. Es ist ja nicht so, daß man Daten, die man auf einer Seite richtig beschrieben findet (die sich also mit den Angaben von Lloyd's, Equasis und Co. decken) gleich mehrfach referenzieren muß. Groetjes, --SteKrueBe Office 01:34, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten