Diskussion:Feldsteinkirche Marsow/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Infestus 969 in Abschnitt Literatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weihe

[Quelltext bearbeiten]

Ist bekannt welchen Namenspatron die Kirche hat ?--Zweedorf22 (Diskussion) 18:56, 28. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Infestus 969, könntest du vielleicht noch einige Fotos vom Kircheninnern machen und diese zu den beschriebenen Ausstattungen im Artikel einstellen. Bitte auch zum vierteiligen Bilderzyklus in den Chorfenstern. Habe mal versucht, den Artikel etwas zu erweitern und könnte nach Bedarf noch Einiges beisteuern. Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 14:35, 30. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

ich habe jetzt erstmal ältere Fotos von mir eingestellt, die Rauschen zwar ein wenig, aber über die Collage ist es akzeptabel gelöst. Neue Bilder folgen dann --Infestus 969 (Diskussion) 00:02, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Glasmalereien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Infestus 969, sei bitte nicht zu voreilig mit der Löscherei, denn nach der Arbeit hat man auch mal eine Stärkung verdient, oder ...was sind Schiffsfenster, diesen Fachausdruck kenne ich noch nicht. Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 19:44, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

unvollständige Sätze mit denen man nichts anfangen kann sollten sicherlich den Artikel nicht zieren bzw. man sollte sie nicht abspeichern. Du kennst den Ausdruck Schiffsfenster nicht? Du bist doch Experte..... . Auf Schlie Auszüge kann man sich nicht immer vollständig verlassen.--Infestus 969 (Diskussion) 20:07, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Schiffsparkett kenne ich, doch Schiffsfenster nicht, sonst würde ich dich auch nicht fragen.--Klostermönch (Diskussion) 20:47, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ach das war eine Frage, na denn... . Im Zusammenhang mit Kirche und Kirchenschiff kann man die Fenster des Kirchenschiff als Schiffsfenster bezeichnen. Was allerdings auch zu Missverständnisses führen kann, wenn dann ein Bullauge erwartet wird. Eigentlich gar keine unübliche Bezeichnung. Gibt reichlich Publikationen https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?query=Schiffsfenster+Kirche --Infestus 969 (Diskussion) 21:31, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
ok, ich fand dort aber keine mecklenburgische Kirche, nur Kirchen in der Prignitz, in Brandenburg und weiter in Richtung Süden. Nun möchte ich hier keine Diskussion mit Spitzfindigkeiten entfachen, denke aber verständlicher wäre im Artikel Fenster im Langhaus oder Kirchenschiff statt Schiffsfenster. Beste Grüße vom--Klostermönch (Diskussion) 22:11, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten
das stimme ich dir zu, man beugt so Missverständnissen vor. Viele Grüße --Infestus 969 (Diskussion) 23:02, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Bei Wikipedia werden, soweit vorhanden, immer die ISBN-Nummer mit angegeben. Bitte nicht mehr löschen. Auch Archiv-Nummern sind wichtig, denn sie sparen Zeit und erleichtern dem Benutzer die Arbeit im Archiv.--Klostermönch (Diskussion) 17:14, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten

man kann, man muss es nicht, ich lehne es ab darauf zu verweisen, da es als Wertung und Empfehlung missverstanden werden kann. In die von mir erstellten Artikel werde ich weiterhin keine ISBN einpflegen. Ist genauso wie mit dem Copy and Paste, das lehne ich auch kategorisch ab. --Infestus 969 (Diskussion) 20:19, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Bedenke aber dabei, Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, an dem Jeder mitwirken darf.--Klostermönch (Diskussion) 20:23, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten
wie geschrieben, ich sehe das als Wertung, daher ist es für mich nicht akzeptabel. Autor, Titel und Verlag sind sicherlich aussagekräftig genug. --Infestus 969 (Diskussion) 20:39, 18. Mai 2015 (CEST)Beantworten