Diskussion:Felix Perles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Obwohl Perles ein führender Zionist und namhafter Forscher war, lehnte er auswärtige Berufungen ab und blieb bis zu seinem Tode in Königsberg.

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Satz ist nicht ganz korrekt. Perles verbrachte einige Monate Ende 1922 bis Anfang 1923 am "Jewish Institute of Religion" unter Stephen Wise. Er unternahm diesen Aufenthalt zusammen mit Ismar Elbogen. Laut Elbogens Korrespondenz mit seiner Frau überlegte Perles auch, eine dauerhafte Stelle am Institute anzunehmen, falls die Bedingungen stimmen sollten. Als Beleg für die Anwesenheit Perles' in den USA genügt ein Blick in das Tagebuch das Elbogen während seines Aufenthaltes in New York führte. Für seine Überlegung eine Stelle dauerthaft anzunehmen (laut Elbogen) kann der Brief Elbogens an seine Frau vom 4. Dezember 1922 herangezogen werden. Der entsprechende Auszug: ". In jedem Falle soll Guttmann [Julius Guttmann] tüchtig Englisch lernen, St [Stephen Wise] wünscht ihn mit oder ohne Hochschule im nächsten Jahre zu haben; ein entsprechendes Schreiben wird er mir [Ismar Elbogen] wahrscheinlich mitgeben. Obermann-Hamburg hat er bereits für Februar berufen. Seine Wünsche sind damit nicht befriedigt, sondern ziehen weiter, Perles ist ziemlich entschlossen anzunehmen wenn die Bedingungen erträglich sind."

--178.10.120.235 23:42, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten