Diskussion:Ferdinand II. (HRR)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von 79.218.87.8 in Abschnitt Link zu Graf Schlick geändert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alter Beitrag

Der Artikel verwendet extrem alte Literatur und ist in einigen Punkten nicht auf dem aktuellen Forschungsstand.

Es steht dir frei, den Artikel zu überarbeiten und auf den neuesten Stand zu bringen. -- MarkusHagenlocher 02:28, 22. Mai 2005 (CEST)

Von einem demütigenden Vertrag zwischen Wallenstein und dem Kaiser kann keine Rede sein (siehe Golo Mann). Es scheint sich hierbei um ein absichtlich von einem Wichtigtuer, der keine Ahnung von den tatsächlichen Ereignissen hatte, verbreitetes Manuskript zu handeln, dem auch schon die Zeitgenossen Ferdinands (Gustav Adolf, Richelieu) aufsaßen.

Wallenstein

Den weiter obenstehenden Link muss man erst mal finden. Wenn ich als Überschrift "Wallenstein" lese, dann suche ich den Link natürlich dort und nicht irgendwo oben im Text. Alles andere ist doch Unsinn. --JonnyBrazil 22:03, 4. Feb. 2007 (CET)

Zu: Der Mensch Ferdinand

Meiner Meinung nach sollte der Hinweis auf die Abweichung der Schilderung des Kaisers in Alfred Döblins Roman "Wallenstein" von der historischen Wahrheit entfernt werden. Zunächst wird wohl kaum jemand diesen Roman als eine Art Tatsachenbericht auffassen. (Spätestens wenn Ferdinand am Ende des Romans von einem Waldkobold ermordet wird, wird doch jeder Leser einsehen, es hier nur mit einer literarischen Figur zu tun zu haben.) Desweiteren ist Döblins Roman auch nicht so populär, dass das allgemein verbreitete Bild der Person Ferdinands durch ihn stark beeinflusst wäre. Im Artikel einer Enzyklopädie scheint mir der Hinweis auf die abweichende Darstellung des Kaisers in einem eher unbekannten expressionistischen Roman unmotiviert.


"Die Zeichnung der Persönlichkeit des Kaisers in dem verbreiteten Roman Wallenstein von Alfred Döblin entfernt sich ab einem gewissen Punkt vollständig von der historischen Wahrheit."

Ein Hinweis auf den Roman und Döblins teilweise recht freie Handhabung des historischen Stoffes wäre dennoch an anderer Stelle durchaus angebracht. --Daspferdhatkeingewehr 13:47, 29. Sep. 2007 (CET)

Habe den Link zu Hofkriegsratspräsident Heinrich Graf Schlick geändert, der alte Link verweist auf das Sediment.-- 79.218.87.8 23:39, 23. Nov. 2008 (CET)