Diskussion:Fernmeldeturm Bochum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von Alabasterstein in Abschnitt Fehler im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bearbeitungen

[Quelltext bearbeiten]

@OS: Wo auch immer hier [1] Schreibfehler eingefügt bzw. von dir wieder entfernt worden sein sollen. Ich kann keine erkennen. Insofern greift dein Vorwurf, meine Bearbeitung wäre nicht sorgfältig gewesen, ins Leere. Ich kann auch keinen wirklichen Mehrwert für den Artikel zum FMT Bochum erkennen, dass man in der Bildbeschreibung ausschweifend die Flutlichtmastanlage und ihre Höhe zwingend erwähnen muss. Im übrigen empfehle ich dir das Studium davon: Wikipedia:Artikel_illustrieren#Bildunterschriften, und dort insbesondere diese Richtlinie: Ausführliche Detailinformationen zum Bild [...] der Darstellung gehören auf die jeweilige Dateibeschreibungsseite. Die Bildbeschreibungen sollten jedenfalls knapp, sachlich und sachbezogen zum Lemma bleiben und keinen Bildbandcharakter haben. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:20, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

  • Der Einführungssatz nach deiner Bearbeitung vom 23. Mai 2024 um 15:48 lautete:
„Der Fernmeldeturm Bochum ist ein 138 m hoher Fernmeldeturm in Bochum. Das Bauwerk steht steht im Stadtteil Bochum-Innenstadt in der unmittelbar neben dem Telefonmuseum und weniger als 500 m östlich des Ruhrstadions. Baulich wird der Sendeturm der Typenturm Klasse FMT 16 zugeordnet.“
Kannst noch immer keine Schreibfehler erkennen? Gruß von --OS (Diskussion) 08:27, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Eine Wortdopplung. Hurra. Genau dieser Satz steht jetzt wieder drin. Wir schreiben eine Enzyklopädie. Bitte mach dich mit den Richtlinien vertraut. Deine Einleitung war so nicht haltbar. Begründung siehe Editkommentar. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:30, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
  • Falls du tatsächlich keine weiteren Fehler deiner Bearbeitung erkennen solltest, dann muss man leider feststellen, dass nicht nur deine Bearbeitung des Artikels ungenügend sorgfältig war, sondern, dass du auch nicht sorgfältig genug liest. Vielleicht probierst du es etwas später noch einmal in aller Ruhe? --OS (Diskussion) 08:45, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
    Für weitere Austausch disqualifiziert. Vielleicht probierst du es im Gegenzug mit dem Lesen der Wikipedia-Grundsätze. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 08:47, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Fehler im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Gemäß dieser Quelle [2] behauptet der Artikel, dass Radio Bochum von diesem Fernmeldeturm in der Innenstadt ausgestrahlt würde. Ich halte diese private Quelle dieses Hobbyfotografen für wenig reputabel. Gemäß dieser ausführlichen Sender-Tabelle der UKW-Sender in NRW [3] wird Radio Bochum von einem Sender ausgestrahlt, der sich in Bochum-Grumme befindet. Damit wurde hier nachweislich nicht sauber genug recherchiert. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 09:05, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

  • Du hattest vorhin geschrieben: „Für weitere Austausch disqualifiziert.“ Deshalb werde ich diesen Artikel nun von meiner Beobachtungsliste entfernen. Noch ein allerletzter Hinweis: Mithilfe des Bochumer Stadtplans kann jedermann leicht verifizieren, dass sich der Fernmeldeturm Bochum im Stadtteil Innenstadt befindet und nicht in Grumme, wie es in der von dir herangezogenen „ausführlichen Sender-Tabelle“ falsch angegeben wird. Weiterhin viel Spaß beim Werkeln wünscht --OS (Diskussion) 09:30, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten
    Es ist ja nicht gesagt, dass der UKW-Sender sich überhaupt auf diesem Sendeturm befindet. Dass dieser Turm sich nicht in Grumme befindet, haben weder die Quelle noch ich an einer Stelle behauptet. So oder ist gibt es hier widersprüchliche Quellen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:01, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten