Diskussion:Ferrocarril de La Robla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Riggenbach in Abschnitt Zukunft des Bahnhofs León-Matallana?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zukunft des Bahnhofs León-Matallana?

[Quelltext bearbeiten]

Zitat aus dem Artikel: "Die Strecke wird derzeit zwischen León und Villaquilambre elektrifiziert und urbanisiert, um einen Straßenbahn-Betrieb zu ermöglichen." Dies war anscheinend der Stand der Dinge im Jahr 2010. Jedoch gewann im März 2011 die Partei "Partido Popular" die Kommunalwahlen in León und stoppte das Straßenbahn-Projekt. Der Streckenabschnitt von der Endstation León-Matallana bis zum Bahnhof Asunción/Universidad (ungefähr zwei Kilometer), auf dem die Bauarbeiten bereits begonnen hatten, war seitdem unbefahrbar. Die Züge von Bilbao können das Zentrum von León nicht mehr erreichen, sondern müssen an der Universität am Stadtrand enden (Stand: Mai 2017, gemäß Online-Fahrplanauskunft http://www.renfe.com/EN/viajeros/feve/index.html ). Im Juni 2016 wurde der Baustopp aufgehoben. Im Frühjahr 2018 wurde der Streckenabschnitt Asunción-Matallana baulich fertiggestellt (wenn auch weiterhin nur eingleisig und ohne Oberleitung). Der Zugverkehr kann aber noch nicht beginnen, weil es für den Betrieb von Eisenbahnzügen auf dem straßenbahnartig eingepflasterten Gleis noch kein Regelwerk gibt. http://www.diariodeleon.es/noticias/leon/feve-termina-obra-7-anos-despues-no-tiene-reglamento-operen-trenes_1227165.html tranvía. http://www.diariodeleon.es/noticias/leon/feve-termina-obra-7-anos-despues-no-tiene-reglamento-operen-trenes_1227165.html http://civisglobal.com/civis-global-convierte-el-tren-de-leon-en-tranvia/ Riggenbach (Diskussion) 20:51, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten