Diskussion:Festung Sasso da Pigna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Glunggenbauer in Abschnitt Drei Eingänge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungerechtfertigte Dramatisierung?

[Quelltext bearbeiten]

Hier: Als [...] im Zweiten Weltkrieg Mussolini zwei Eisenbahnwagen auf dem Pass aufstellen ließ...

Artikel San Giacomo (Pass): Der Mailänder Architekt Piero Portaluppi errichtete um 1930 knapp zwei Kilometer südlich der Passhöhe einen Gastronomiebetrieb für Automobiltouristen, bestehend aus einem Schlaf- und einem Speisewagen.

Klärung notwendig. Dramatisierung im Artikel Sasso da Pigna? --Panda17 (Diskussion) 13:21, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Generell: Urheberrechtsverletzung? Die Orthographie deutet darauf hin, dass hier ganze Textteile vom Vereinigung Ehemaliger Angehöriger des Festungswachtkorps kopiert wurden (und nicht etwa anders herum).--Panda17 (Diskussion) 13:39, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Für mich ist nicht klar, wann die Vereinigung den Text erstellt hat bzw. wer der Urheber des Textes ist, weil sie die Fotos von Clément Dominik bzw. von Wikipedia (?) genommen hat. Paebi (Diskussion) 16:54, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich Chlempi habe den Urtext in Wikipedia geschrieben (am 30. Juni 2006). Die ehemaligen FWK haben von Wikipedia kopiert. Ist nicht das erste mal das sie sich ohne Quellenangaben beienen. Die Quelle der Fotos haben sie erst nach Intervention eingefügt.--Chlempi (Diskussion) 17:07, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Das habe ich mir gedacht. Zur angeblichen Dramatisierung: Es spielt militärstrategisch keine Rolle, wozu die Eisenbahnwagen dienten, sondern dass auf der Zubringerstrasse auch jederzeit Geschütze in unmittelbare Nähe der Schweizer Grenze und der Befestigungen von Airolo gebracht werden konnten. Paebi (Diskussion) 17:14, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Verschiedenes:
  • Ich ziehe meine Argumentation mit der Kopierrichtung aufgrund der Fehler zurück: Die Fehler waren in der offenbar von dir, Paebi, erstellten Version bereits drin. Für mich ist die Kopierrichtung wieder offen, ich überlasse die Auflösung der URV anderen.
  • Ich sehe bei der Erstversion den Vermerk Quellen: perönliches kennen, Auf hoher Bastion, Über dem Nebel. Wenn es diese Quellen gibt, so gibt es keinen Grund, sie im Artikel wegzulassen. Amazon kennt Auf hoher Bastion und Über dem Nebel nicht, aber Amazon kennt nicht alles, und wenn es die Quellen gibt: anführen, mit Autor und Verlag.
  • Militärstrategisch spielt es vielleicht keine Rolle, wozu die Eisenbahnwagen dienten, aber: Der Artikeltext muss selbstverständlich dennoch wahrheitsgetreu sein: Mussolini macht keine Architekturprojekte, und 1930 ist nicht "im Zweiten Weltkrieg". Wenn die Grundargumentation des Urtextes wirklich wahr ist (Transportierbarkeit grosser Waggons = militärische Bedrohung), so stellt sich die Frage, warum das Schweizer Militär von 1930 bis 1941 nichts unternommen hat.
--Panda17 (Diskussion) 17:42, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Mir ging es nur um die angebliche Dramatisierung. Ob und warum "das Schweizer Militär nichts unternommen hat" ist eine ganz andere Frage, die untersucht werden müsste. Es ist jedoch bekannt, dass gewisse Politiker dem Militär keine Finanzen zur Verfügung stellen wollten - hier gibt es gewisse Parallelen zur heutigen Situation. Vielleicht wird in ein paar Jahren die gleiche Frage bei Wikipedia wieder aufgeworfen? Paebi (Diskussion) 20:35, 28. Jul. 2013 (CEST).Beantworten

Drei Eingänge

[Quelltext bearbeiten]

Laut einem Prospekt vom "Sasso San Gottardo" mit Kleinst-Kroki hat die Anlage drei Eingänge: Den Haupteingang bei etwa 46.55875, 8.56645 (mit diesen Koordinaten ist auch dieser Artikel versehen), dann zwei Nebeneingänge zwischen den beiden Teilen der Anlage, etwa bei 46.55655, 8.56932 und bei 46.55475, 8.57435. Einer der Nebeneingänge ist im Artikel abgebildet, aber es steht nicht welcher das ist. Wer weiss näheres? --178.192.135.51 13:36, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Ist schon einen Moment her, aber der abgebildete Nebeneingang müsste der bei 46.55475, 8.57435 sein. Hier ein Blick von Innen Nebeneingang von innen--Chlempi (Diskussion) 22:10, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Also der östliche Nebeneingang. Ich habe die Bildunterschrift angepasst. --178.192.135.51 22:45, 28. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Der westliche Nebeneingang wurde auch Eingang Sella genannt. --Glunggenbauer (Diskussion) 10:12, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten