Diskussion:Feuerwehr Darmstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von MacLeod79 in Abschnitt FF Eberstadt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guude, Die BF besitzt 2 Drehleitern nicht drei. Habe es entsprechend geändert. Es gibt zwar eine dritte DLK aber die wird besetzt und steht bei der FF Wixhausen.

Die Wachebesatzung wurde von 24 Mann auf 22 Mann reduziert, nicht aber die Wachabteilungen.

Die Drehleiter welche bei der FF Wixhausen steht, fungiert als zweite Reserveleiter. Geht eine DLK der BF ausser Dienst, dann wird die Drehleiter sofort aus Wixhausen auf die Wache geholt und läuft dann regulär mit.

Ja das stimmt schon. Nur finde ich das das nicht hierein gehört, da in erster Linie die FF Wixhausen die DL besetzt. Wusste gar nicht, das du hier auch angemeldet bist ;-) Vielleicht kannst du die Verbände mitumstricken? Gruss ausm TD vom E.M.--194.127.204.7 08:00, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal ein bisschen was ergänzt...wenn mehr Zeit ist, wird mehr gemacht Gruss erimar030279 --194.127.204.7 08:28, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Waldbrandzug

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Text nach "Meldebildern wieder geändert und um ein Stichwort ergänzt. Wäre ja seltsam wenn der Waldbrandzug nicht auch zu Waldbränden alarmiert werden würde. Zusätzlich habe ich das Meldebild wieder auf "Brennt Gras und Gestrüpp" geändert, da die Meldung genau so in der AAO abgelegt ist.

QS

[Quelltext bearbeiten]

Ein Hinweis in der QS, dass man die Verantwortung für den Artikel übernimmt, würde nicht schaden und entsprechende Löschanträge verhindern! --88.134.83.14 17:01, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Und wie mache ich das? Gruß, MacLeod79 (11:16, 29. Mär. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Abrollbehälter

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mal schnell die Abrollbehälter mit einer kurzen Beschreibung eingefügt.

Erimar, wenn Dir noch was dazu einfällt oder Du den Text verbessern kannst, nur zu! --MacLeod79 12:28, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wachebesatzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Florian93!

Die Bezeichnung ist Wachebesatzung, nicht Wachbesetzung. Die Wachebesatzung ist die Gesamtheit der Einsatzkräfte, die pro Schicht auf der Wache im Einsatzdienst sind.

Die Freiwillige Feuerwehr Innenstadt wird zur "Wachbesetzung" alarmiert.

--MacLeod79 08:48, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Internetseiten der Feuerwehren

[Quelltext bearbeiten]

Alle Links, bis auf die Stadtjugendfeuerwehr, wieder entfernt, da alle Seiten über das Portal www.feuerwehr-darmstadt.de zu erreichen sind. Eine einzelne Auflistung der einzelnen FF-Abteilungen, die keine eigenständigen Feuerwehren sind (deshalb auch "Homepage der Feuerwehren Darmstadts" entfernt), ist daher unnötig und wirkt unaufgeräumt.

--MacLeod79 13:35, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Seite "Feuerwehren der Stadt Darmstadt" ist inoffiziell. Sollen solche Seiten weiterhin genannt bleiben? Dann könnte doch jeder, der eine Homepage über unsere Feuerwehr gestrickt hat, seinen Link hier einstellen, oder? Der Sinn der Seite ist doch eher das interne Austauschen von Infos betreffend der BSDs denn der Information über die einzelnen FFen.

Gruß,

--MacLeod79 09:14, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Ich hab die Seite "Feuerwehren der Stadt Darmstadt" entfernt. 1. keine offizielle Seite der Feuerwehr; 2. kaum Informationsgehalt; 3. lauter tote Links

Dafür habe ich einen Link auf eine Seite auf der "Feuerwehr-Darmstadt"-Page eingestellt, die den Zugriff auf die Homepages aller FFen der Stadt ermöglicht. -> Infos zu den Freiwilligen aus erster Hand.

--MacLeod79 09:58, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Drehleiter in Wixhausen (Hauptaufgabe?)

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Text wieder abgeändert, da die Hauptaufgabe der FF Wixhausen nicht die Besetzung der Reservedrehleiter der BF ist. Die Drehleiter wird vom regulären BF-Personal besetzt, wenn sie auf die Wache geholt wird um eine temporär ausser Dienst gegangene DLK zu kompensieren.

Die Drehleiter wird durch die FF besetzt, wenn die FF alarmiert wird. Die FF Wixhausen wird, im gegensatz zu anderen FFen der Stadt Darmstadt, zu einem Einsatz durch eine BMA automatisch mitalarmiert. Dies ist die BMA der Gesellschaft für Schwerionenforschung. Ansonsten wird die FF, wie alle anderen FFen der Stadt, ab bestätigtem Wohnungsbrand aufwärts mitalarmiert. Ob sie dann auch anrückt entscheidet der Einsatzleiter.

Geändert habe ich auch die Fahrzeugauflistung. Das LF 16-TS ist ein Fahrzeug des Katastrophenschutzes und wurde auch durch diesen beschafft und der Stadt Darmstadt zeitweise überlassen. Das Land kann jederzeit entscheiden die Kats-Fahrzeuge anderen Standorten zuzuteilen. Dies gilt natürlich für alle Kats-Fahrzeuge der Stadt. --MacLeod79 13:50, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hauptaufgaben

[Quelltext bearbeiten]

Nochmal kurz dazu. Man kann schwerlich die Sonderaufgaben der einzelnen FF-Abteilungen als Hauptaufgabe beschreiben. DIe Hauptaufgabe der FFen ist die Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei Bedarf in den originären Aufgaben einer Feuerwehr (Brandschutz, Technische Hilfeleistung, allgemeine Hilfe). Die Zusätzlichen Aufgaben wie Wachebesetzung, ELW2 besetzen, Gefahrgutzug, etc. sind zusätzliche Aufgaben, die auch nicht jede Abteilung leistet. Daher die Aufgabenverteilung auf die einzelnen Abteilungen und die Spezialisierung in der dortigen Ausbildung.

Ich würde jedoch nicht soweit gehen und diese Tätigkeiten als Hauptaufgabe sehen, sondern eher als zusätzliche Leistungen.

Gruß,

MacLeod79 --194.127.204.7 22:25, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

entfernt

--MacLeod79 08:28, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Brandschutzerziehung?

[Quelltext bearbeiten]

Wie schauts aus mit der BE? Wollen wir das hineinbringen? Die BE ist in Darmstadt schon um einiges anders als in anderen Großstädten. Sprich: feste TD-STelle, umfangreiches Konzept, qualitativ hochwertig etc. Gruß erimar030279 --194.127.204.7 07:53, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Klar, warum nicht? --MacLeod79 08:23, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


@Erimar:

Hab gestern gesehen, dass ich als Ansprechpartner für die BF Darmstadt Seite eingetragen bin. Also keine weiteren Massnahmen nötig. ;-) --MacLeod79 08:45, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Schleimer ;-)Was meinst du mit weiteren Maßnahmen? --194.127.204.7 11:53, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Maßnahmen: Nachfragen ob man irgendwie auf dieser Seite als Verantwortlicher eingetragen werden kann. --MacLeod79 11:55, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sir ja Sir --194.127.204.7 13:10, 17. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

na du hattest doch gefragt MacLeod...und solche CFragen lass ich mir nicht zweimal stellen ;-) vor allem bei solchen Artikeln die "nur" Insider detailliert ausarbeiten können. --Schmendi sprich 21:50, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Brainstorming Was sollte noch rein?

[Quelltext bearbeiten]

Nach Erledigung am besten hier rauslöschen BE,Wichtelwehr der FFA, Dienstplan MD und TE, Dienstaufteilung (Ausbildung, Arbeitsdienst etc.)erimar030279--194.127.204.7 15:46, 18. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Sachgebiete, Innendienstverwendung, Fachgruppen (es gibt zu den FG Rettung, Umweltschutz, Technik und IUK bestimmt noch einiges zu sagen!) --MacLeod79 10:00, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Informationen zum KatS; welche Fahrzeuge sind vom KatS gestellt; welche KatS-Einheiten gibt es in DA

--MacLeod79 16:19, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Änderungen von Seewolf und 84.167.223.59

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde der Dienstrhythmus entfernt? Aus meiner Sicht ist der Dienstbetrieb alles andere als irrelevant. Er gibt Aufschluß wie der Ablauf in der Wache ist. Bei vielen Berufsfeuerwehren werden verschiedene Schichtmodelle gefahren, somit ist es auch interessant für den Leser zu wissen wie (s)eine Berufsfeuerwehr arbeitet. Zumal in der allgemeinen Bevölkerung sich in der Hinsicht eh kaum Gedanken gemacht werden und es als Selbstverständlich angesehen wird das die Feuerwehr da ist.

Zudem gibt es bei der BF Darmstadt keine Bezeichnung mit Wachgebäude B. Das ist der Verwaltungsbau und hat weniger was mit der Wache an sich zu tun.

Warum wurde der Abschnitt Löschzug geändert. Er stellt im Vergleich zu vielen anderen Berufsfeuerwehren eine Besonderheit dar (Truppverteilung auf ZFW,HLF und DL) und erklärt auch warum es so bei der BF Darmstadt ist. Die Erklärung mit dem ELW hätte man hinzufügen können.

erimar030279--194.127.204.7 08:45, 23. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Betreffend des Dientsrhythmusses: Gerade in Zeiten der Dienstplanumstellungen auf die 48h-Woche ist es interessant zu wissen, wie die Berufsfeuerwehren dieses Problem gelöst haben. Keine Ahnung ob Seewolf sich mit den EuGH-Urteilen und der darauf folgenden Diskussionen und Kämpfen um neue Dienstpläne, bzw. die Erhaltung der bisherigen, auskennt.

Jedoch als Aussenstehender eine enzyklopädische Irrelevanz zu unterstellen, und ohne Hinweise bzw. Teilnahme an der Diskussion zum Beitrag, die betreffenden Textteile zu löschen, finde ich etwas arrogant.

Gruß, --MacLeod79 21:54, 28. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht sollte man die Gründe für diesen Dienstrhytmus besser Herausarbeiten und auch die Gesetzesgrundlagen damit die OMA auch versteht warum das ganze so ist. Gruß--Schmendi sprich 08:45, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die GRünde für den Rhythmus sind in Arbeit...allerdings noch auf meinem Rechner ;-) Auf der Diskussionsseite ist ersichtlich, das Seewolf in vielen Artikeln, seiner Meinung nach irrelevantes einfach löscht bzw. ändert. Wäre schön, wenn er entsprechende Stellungnahmen abgibt und im Vorfeld eine Diskussion anfängt anstatt (überspitzt gesagt) zu "vandalieren"(Erspart viel Mühe) MfG erimar030279--194.127.204.7 13:24, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Abschnitt "Aktuelle Situation und Zukunftsplanung" im Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt ist mit SEHR großer Vorsicht zu halten. Erstens sind dies Internas die bisher nirgends in die Öffentlichkeit gerieten und das MUSS auf jeden Fall vermieden werden, sonst gibts evtl Mecker und nicht zu knapp. Kann für MacLoed und mich ein ziemlich übles Nachspiel haben. Zum zweiten wo ist eine adäquate, Quelle (Hören-Sagen gilt nicht) Ich werde es mal rauslöschen und erstmal hier diskutieren, bevor was veröffentlicht wird, was ungesund sein kann. Gut gemeint, aber ist nicht ohne sowas. Gruß erimar030279--194.127.204.7 16:13, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Informationen zu den Konjunkturprogramm-Maßnahmen stammen aus dem offiziellen Parlamentsinformationsdienst der Stadt Darmstadt, Sitzung vom 28.04.09, Magistratsvorlage 2009/0154 (siehe Link). https://darmstadt.more-rubin1.de/anlagen.php?vid=101442100157&sid=ni_2008-Stavo-30&status=1

Die Informationen zur Zukunftswerkstatt stammen aus der gleichen Quelle, Sitzung vom 13.05.09, Magistratsvorlage 2009/0160 (siehe Link). https://darmstadt.more-rubin1.de/show_pdf.php

Gruß 93florian (17:31, 8. Jul 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Na dann nehm ich mein Meckern vorerst mal zurück...Vorsicht war de Babba in de Porzellankist ;-) Ich gehe davon aus, das du in einer der FFen bist? Falls ja kannste mal was zu dieser schreiben?--Erimar030279 19:40, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Ich denke, dass 93florian in Arheilgen bei der JF ist, wenn ich mich nicht irre. Wenn dem so ist, dann kennen wir uns schon durch einen E-Mail Kontakt vor ca. 2 Jahren. Oder?

Diese Beiträge würde ich trotz allem nicht eintragen, da sie a.) nicht durch das Amt veröffentlicht wurden, b.) eventuell in Planung sind, aber nichts in trockenen Tüchern ist, c.) noch viel Wasser den Rhein herunter fliessen wird, bis ein Teil davon eventuell realisiert werden wird. Da diese Wiki-Seite den aktuellen Stand und die Geschichte der Feuerwehr Darmstadt beschreiben soll und Spekulationen, sowie eventuelle zukünftige Projekte oder Änderungen, nicht in dieses Konzept passen und auch bis zur Umsetzung vielleicht nicht unbedingt nach aussen dringen sollten.

Gruß,--MacLeod79 20:38, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hoppala! Und nochmal: Gruß, --MacLeod79 20:38, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Tschuldigung, ich wollte mit dem Abschnitt nicht ins Blaue spekulieren. Da diese Infos aus der frei zugänglichen Parlamentswebsite stammen und auch teilweise im "Darmstädter Echo" schon zu lesen waren, dachte ich, das könnte die Leser, die diesen Artikel aufrufen, auch interessieren. Bin übrigens nicht bei der FF, sondern aus beruflichen Gründen nach Bayern verschlagener Darmstädter. Ich informiere mich aber immer noch über Darmstadt und habe 2007 den Artikel zu Feuerwehr Darmstadt gestartet. Ich freue mich echt, wie sich dieser entwickelt hat und wieviel Leute mittlerweile dran mitarbeiten.

Grüße 93florian --93florian 15:54, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Fachgruppen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Als Höhenretter in der Fachgruppe "Spezielle Rettung", habe ich mal kurz einen ersten Text in diese Sparte eingetragen. Dieser wird natürlich nach Möglichkeit erweitert. ;-)

Gruß, --MacLeod79 20:55, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Ups, da habe ich mich doch gestern vergessen anzumelden... Anzahl der aktiven Höhenretter auf 21 erhöht.

Gruß,

MacLeod79--194.127.204.7 09:55, 22. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Winde WTLF

[Quelltext bearbeiten]

Hi, hab die Kilo-Newton Werte der Winde des WTLFs korrigiert. Leider hatte ich mich vorher mal wieder vergessen anzumelden...

Gruß,--MacLeod79 14:48, 27. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Änderung der Webadressen

[Quelltext bearbeiten]

Aufgrund der Überarbeitung des Internetauftritts der Stadt Darmstadt wurde auch die Homepage der BF verändert. Neue Adresse, Seite noch im Aufbau. Da die FFen jetzt keinen eigenen Menü-Bereich mehr haben, sondern nur in einem kleinen Link-Abschnitt auf der Hauptseite haben, habe ich die FF-Homepages nun einzeln aufgeführt.--MacLeod79 14:18, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Nachdem Jiver die Änderungen rückgängig gemacht hat und wieder auf die alte stillgelegte Homepage verlinkt hat (ging natürlich ins Leere...), habe ich seine Änderung ebenfalls wieder rückgängig gemacht. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass man als Moderator bei einer Sichtung auch betreffenden Abschnitt in der Diskussion liest, sowie die Links prüft, die man wieder verlinkt. Hab mich anscheinend geirrt.

Gruß,

--MacLeod79 23:42, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Soll nicht beleidigend sein, aber ich als Author habe mir da schon meine Gedanken gemacht, warum ich das verändert habe. Hättest mir auch gerne eine Mail schreiben können, wenn es dir aus der Diskussionsseite heraus nicht klar geworden ist. So ein Verhalten ist ziemlich unkollegial und unprofessionell.

Seitendiskussion zum Thema Jiver 23:50, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

wenn es hier so üblich ist, hier eine Zusammenfassung: den einzelnen FF-Abteilungen wurden Referenzen hinzugefügt. Die wikilinks im Text habe ich mal durchgeschaut. In der Regel sollte ein Lemma nur einmal pro Artikel verlinkt werden. So verweisen bspw. die Wörter Einsatzleitwagen, ELW 1 und ELW 2 alle auf den selben Artikel. Jiver 14:44, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wachebesatzung <-> Wachbesatzung

[Quelltext bearbeiten]

Wieder in Wachebesatzung geändert, da das der bei der BF Darmstadt gebräuchliche Terminus ist.

Gruß, --MacLeod79 22:54, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gefahrgutzug FFA aus den Zugverbänden der BF wieder entfernt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Habe den Gefahrgutzug der FFA wieder aus den Zugverbänden der BF entfernt da im Abschnitt über die FFA auf diesen eingegangen wird und dieser nicht automatisch mit dem UZ alarmiert wird. Sonst könnte man beim LZ BF genausogut jede einzelne FF der Stadt DA anführend, da diese bei Bedarf oder bestimmten Stichworten mit- oder nachalarmiert wird. (nicht signierter Beitrag von MacLeod79 (Diskussion | Beiträge) 23:10, 15. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

AB Dekon G

[Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung von AB Dekon II auf Dekon G geändert, da das die "interne" Bezeichnung ist. Der AB ist für die Gerätedekontamination ausgelegt und ist neben der Staelittenanlage mit Geräten des ausgemusterten DMF beladen. (nicht signierter Beitrag von MacLeod79 (Diskussion | Beiträge) 23:10, 15. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

AB Dekon G

[Quelltext bearbeiten]

Wenn das WLF1 jetzt in Arheilgen stationiert ist, dann verbleiben bei der BF nur noch 3 WLF. Richtig ? (nicht signierter Beitrag von 93florian (Diskussion | Beiträge) 14:46, 22. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Korrekt, ändere ich auch noch. WLF bleibt aber wie die DL in Wixhausen ein Reservefahrzeug für die BF, daher ist die Beschriftung auch noch "Berufsfeuerwehr Darmstadt". --MacLeod79 (Diskussion) 12:52, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

FF Eberstadt

[Quelltext bearbeiten]

Wenn der ELW2 dauerhaft nicht mehr in Eberstadt stationiert ist, ist müßte das auch im Text geändert werden.--93florian (Diskussion) 14:46, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Geändert und den GW IuK hinzugefügt. KatS-Fahrzeug des Landes, jetzt in Eberstadt stationiert. --MacLeod79 (Diskussion) 12:52, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Warum wurde der ELW2 von der FF Eberstadt abgezogen ?93florian (Diskussion) 13:21, 3. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

-Der ELW 2 wird jetzt von der Fachgruppe IuK besetzt, die sich aus Leitstellenvertretern und Personal des Mischdienstes zusammensetzt. --MacLeod79 (Diskussion) (18:24, 20. Sep. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten