Diskussion:Fidel Kindle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von AchimP in Abschnitt John Lütgens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

John Lütgens

[Quelltext bearbeiten]

"Ab 1898 arbeitete John Lütgens als Angestellter in Kindles Büro"

Wer ist John Lütgens? Muss man den kennen? Wenn nicht, warum wird er dann namentlich erwähnt? War er der erste/einzige Angestellte? Dann würde ich das anders formulieren, z. B. "... ein Angestellter namens ..." --AchimP (Diskussion) 19:29, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Tu dir keinen Zwang an, wenn du's umformulieren willst... ich hatte diesen Namen aus der angegebenen Literatur übernommen, in der Hoffnung, mehr über den Herrn zu finden. Bislang ohne Erfolg, aber ich muss auch zugeben, nicht wochenlang intensiv gesucht zu haben. --Plüschhai (Diskussion) 19:33, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ach Du warst das. ein lächelnder Smiley  D.h., Du weisst auch nicht, ob John ein Alleinstellungsmerkmal, z. B. erster/einziger Angestellter, hatte? Muss der Satz dann überhaupt dahin? --AchimP (Diskussion) 20:20, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nö, ich war der Erstersteller und habe den Lütgens damals schon reingebracht. Guckst du Versionsgeschichte. Solange man nicht sicher weiß, ob bzw. wie interessant dieser war, muss der Satz natürlich nicht unbedingt rein, ich würde aber darum bitten, ihn wenigstens auskommentiert überleben zu lassen. Falls Lütgens eben doch interessant war;-) --Plüschhai (Diskussion) 20:25, 7. Apr. 2016 (CEST) (Eventuell war er's, falls es der war.) --Plüschhai (Diskussion) 20:27, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nee, dannn lassen wir's so. Danke. --AchimP (Diskussion) 21:12, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab ihn gebläut. Cooles Buch, der Wälzer von Hagspiel. --Plüschhai (Diskussion) 15:51, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Supi! Danke. --AchimP (Diskussion) 16:14, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten