Diskussion:Fischergalgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 46.237.207.25 in Abschnitt Woog
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bebilderung

[Quelltext bearbeiten]

Haudshk: it's a wiki. Der Artikel befindet sich noch im Ausbau. Ein Autor hat sein Wissen über Fischergalgen am Rhein beigetragen. An Dir ist es nun, das Thema um andere Regionen zu erweitern. Beide Bilder habe ich schon eingesetzt. Frisch ans Werk. Das Problem der Kategorisierung ist bisher noch zweitrangig. Den Konflikt betrachte ich als abgeschlossen. Grüße --Artmax 09:39, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hätte noch dieses Bild anzubieten, wenns passt. Port(u*o)s 10:45, 17. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Woog

[Quelltext bearbeiten]

Wo kommt denn das Wort "Woog" mit der Bedeutung "Tiefste Stelle" her? Im Alemannischen (Schweitzerdeutschen) ist "ä Woog" eine Waage. Damit wäre "Fischwoog" einfach nur die direkte Übersetzung von "Fischwaage", was meiner Meinung nach auch mehr Sinn macht, denn im Artikel wird ja beschrieben, das die Fische auf Grund der Strömung am Rand (und damit eben nicht im tiefsten Wasser) ihren Ruheort hatten - entsprechend sind die Fischwooge auch, wenn ich das richtig im Kopf habe, am Rande des Flusses gebaut. 46.237.207.25 17:30, 26. Sep. 2015 (CEST)Beantworten