Diskussion:Fluoron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Cvf-ps in Abschnitt Verschiedene Fluorone
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verschiedene Fluorone

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt wohl noch ein weiteres Fluoron

Damit wäre evtl. eine BKS notwendig. Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:09, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Bei PubChem https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pccompound?term=fluorone ist die Unterscheidung klar, d.h. Fluoron wie vorliegend, und Fluoronschwarz für das beinahe-Eosin. Eine BKL halte ich nicht für notwendig, möglicherweise ist RÖMPP hier veraltet. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 15:50, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Der Römpp-Eintrag ist von 2005, daher wäre das gut möglich. Trotzdem sollte das noch jemand mit SciFinder-Zugang dort anhand der CAS-Nummern nachprüfen. Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:35, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe keinen SciFinder-Zugang. Wer könnte das machen? --JWBE (Diskussion) 16:37, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe auch keinen Zugang, aber alle Studenten im fortgeschrittenen Semester sowie natürlich sollten das haben. Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:43, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Elrond: Hast Du einen Zugang ? Es geht um die CAS-Nummern 975-17-7 und 494-41-7 nach obiger Disk. Gruß --Cvf-psDisk+/− 16:52, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Cvf-ps für die Zukunft, ja, ich habe Zugang zum SciFinder und kann auch leidlich damit umgehen, auch wenn Jü hier schneller war ;-)
Laut SciFinder hat CAS 975-17-7 den Namen 2,6,7-Trihydroxy-9-phenyl-3H-xanthen-3-one, als Alternativname ist u. a. angegeben „Fluorone black“, der Schmelzpunkt ist 204 Grad Celsius, die Molmasse ist 320,30. Es werden für diese Substanz 668 Referenzen im SciFinder aufgelistet.–
Für CAS 494-41-7 gibt der SciFinder folgende Namen an: 3-Oxo-3H-xanthene und 3-Isoxanthone mit einer Molmasse von 196,20. Andere Namen sind dort nicht genannt, auch nicht „Fluoron“ bzw. „Fluorone“. Es werden für diese Substanz 28 Referenzen im SciFinder aufgelistet.
Hilft das weiter? MfG -- (Diskussion) 18:51, 2. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
@Jü: Danke! Ja, das hilft insofern weiter, dass wir das Lemma hier wohl besser nach Xanthen-3-on, 3H-Xanthen-3-on oder 3-Oxo-3H-xanthen verschieben sollten, da diese Namen eindeutig wären. Nach PubChem wäre 3H-Xanthen-3-on gängig. Ich schaue später mal ins CRC Handbook, welcher Name dort genannt wird. Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:11, 3. Jul. 2015 (CEST)Beantworten