Diskussion:Foto 51

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Die zweite Referenz ist auf eine Eingangsseite verlinkt, die lediglich auf das Linkziel des ersten Einzelnachweises führt. Entweder sollten die Einzelnachweise zusammengeführt werden, oder aber etwas ist bei dem Link der zweiten Referenz nicht mehr vorhanden. Ich vermute, die erste Alternative ist sinnvoll? --Alpina Malyssa (Diskussion) 23:33, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Abbildung des Foto 51

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde keine Version des Fotos ohne Copyright - vermutlich (nach einigen Quellen) sind die Urheberrechte von Foto 51 beim King's College London. Wenn man auf diesen Artikel stößt wäre es trotzdem schön, wenn man sich das Foto anschauen könnte. Daher baue ich einen Weblink auf den US Englischen Wikipedia Artikel ein - dort ist das Foto nach "Fair Use" Policy hochgeladen, was wohl in DACH/EU nicht geht. Hoffe, das ist OK so. --RalphKink (Diskussion) 16:23, 29. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

== Darstellung

Begründung der Nicht-Verleihung des Nobelpreises an Rosalind Franklin

[Quelltext bearbeiten]

"Da der Nobelpreis nicht posthum verliehen werden kann, wurde Franklin nicht nominiert." Dieser Satz ist so schlicht falsch, und wird auch im Artikel zu Rosalind Franklin anders (und korrekter) dargestellt. Franklin stimmte der Veröffentlichung der Arbeiten von Watson und Crick, für die diese später ebenjenen Nobelpreis erhielten, nur deswegen zu, weil sie nichts vom Diebstahl ihrer Unterlagen wusste. Nobelpreise werden erst seit einer Novelle der Statuten der Nobel-Stiftung im Jahre 1974, also 12 Jahre später, nicht mehr posthum verliehen. Dies wäre mir eine Änderung wert, und sobald ich Zeit dazu finde, würde ich das ändern? --Marxi161 (Diskussion) 07:35, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten