Diskussion:Friedhof am Plötzensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Castizo.de in Abschnitt Entstehung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namen und Herbert Norkus

[Quelltext bearbeiten]

Herbert Norkus wurde hier bestattet.
Die Ortsangabe "östlich" paßt nicht zur Aussage "Angefangen auf dem Gelände des Neuen Johannis-Friedhofs wurde er erweitert," - dieser liegt westlich und hieß "Begräbnisplatz der St. Johannis-Kirchengemeinde. "Neuer Johannis-Friedhof" kann ich nirgends finden. [1] --MAbW (Diskussion) 12:20, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Entstehung

[Quelltext bearbeiten]

"Der Friedhof wurde 1888 eröffnet und wuchs über die Jahre durch die Zusammenlegung mehrerer Friedhöfe. Angefangen auf dem Gelände des Neuen Johannis-Friedhofs wurde er erweitert, 1894 um das Gelände des ehemaligen Friedhofs der Kaiser-Friedrich-Gemeinde, im Jahr 1897 um Teile vom Heiland-Friedhof und 1899 um das Gelände des ehemaligen Neuen St.-Pauls-Friedhofs."

Hier scheint etwas nicht zu stimmen. Der Friedhof war ursprünglich kirchlich und gehörte der St. Paulus Gemeinde. Dann wurde er in den 1960er Jahren mit dem Heiland-Friedhof (und ehemaligen Kaiser-Friedrich-Kirchhof)zu einem staatlichen Friedhof zusammengelegt und umbenannt in Friedhof am Plötzensee. Das kann man anhand des Kartenmaterials in HistoMap nachvollziehen. --Castizo.de (Diskussion) 00:39, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten