Diskussion:Fußballderbys in Argentinien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Chivista in Abschnitt Rosario
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerne hätte ich mehr Informationen zum Derby in Santa Fe geliefert, doch die Quellen hierzu sind spärlich. Die einzige Information, die ich hierzu einmal von einem Mailfreund aus Argentinien erhielt, war die Angabe, dass der 1907 – zunächst unter dem englischen Namen United – gegründete CA Unión traditionell eher im bürgerlichen Lager verankert war und aufgrund seiner Lage im Zentrum mehr Anhänger im Stadtgebiet hat (damals spielten allerdings auch beide Vereine noch in der ersten Liga). Sein sportliches und soziales Pendant sei demnach der bereits 1905 gegründete CA Colón, der angeblich in einer düsteren Gegend am Stadtrand residiert und traditionell als Verein der dort lebenden, ärmeren Bevölkerungsgruppen gelte. Dies werde auch durch seinen Spitznamen „Los Sabaleros“, einer dort lebenden Süßwasserfischart, ausgedrückt. Dieser rührt angeblich daher, dass es in der Gegend, wo Colón beheimatet ist, häufig zu Überschwemmungen käme und die dortigen Elendsviertel dann teilweise unter Wasser stünden. Der Spitzname soll also in etwa ausdrücken, dass der Fisch sozusagen frei Haus geliefert wird bzw. dass die Menschen dort mit dem Fisch leben. Ein anderes Mal habe ich gelesen, dass der Spitzname dadurch zustande käme, weil in dieser Gegend viele Menschen vom Fischfang leben (und das deutet wohl auch eher auf Armut hin). Da ich keine andere Quelle habe und im Wikipedia-Artikel über Colón das Gegenteil behauptet wird (zweiter Satz im Kapitel „Fußball“: Seit seiner Gründung vor mehr als hundert Jahren wurde der Verein immer als Club der Oberschicht gehandelt), allerdings leider auch ohne Quellenangabe (!), habe ich die obige Darstellung im Artikel ausgelassen. Vielleicht sollte der entsprechende Satz im Artikel über den CA Colón auch mal überdacht bzw. mit einer Quelle belegt werden, zumal ich weder in der englischen noch in der spanischen Wikipedia einen diesbezüglichen Hinweis fand. Zunächst aber werde ich gleich den Verfasser des damaligen Satzes und Artikels um Äußerung und Mithilfe zur Klärung des Sachverhaltes bitten. -- Chivista 20:07, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Also das mit der Fischerei stimmt, daher kommt der Spitzname, da zum einen in der Region generell viel Fischfang betrieben wurde und wird und sich daher auch ein Großteil der Fans rekrutierte. Das mit der Oberschicht bezog sich vor allem darauf, dass der Verein von einer Gruppe Studenten gegründet wurde (und zum damaligen Zeitpunkt waren in Südamerika, vor allem in Argentinien Studenten hauptsächlich Mitglieder der Oberschicht). Mittlerweile gehen die sozialen Unterschiede beider Fangruppen (Colón/Unión) gegen Null, d.h. beides sind absolute Mittelschichten-Vereine. Man kann den Satz ruhig rausnehmen, da er nicht mehr ganz aktuell ist. Zudem wird Colón (insbesondere landesweit) als das deutlich stärkere Team angesehen, was unter anderem an der deutlich längeren Erstliga-Zugehörigkeit gegenüber Unión liegt. Dies ist auch der Grund warum aufgrund der durch den Ligen-Unterschied deutlich teureren Ticketpreise die "ärmeren" Fans sich bevorzugt die Spiele von Unión ansehen. Gruß, --Vicente2782 22:55, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Die entsprechenden Quellenangaben sind, sofern nicht anders angegeben, in der spanischsprachigen Wikipedia hinterlegt.“ Das geht ja mal gar nicht! --Zahnradzacken 01:41, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Rosario

[Quelltext bearbeiten]

Die NewELL's Old Boys wurden doch bestimmt nicht von Isaac NewTON gegründet! (nicht signierter Beitrag von 217.91.106.57 (Diskussion) 13:15, 6. Okt. 2014 (CEST))Beantworten

Ja, danke für den Hinweis. Hier hat sich wieder mal ein Schreibteufel eingeschlichen. Hab’s eben korrigiert. --Chivista (Diskussion) 22:55, 1. Aug. 2017 (CEST)Beantworten