Diskussion:Gardasee/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Robertk9410 in Abschnitt Schifffahrt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Limonaien

ein eigener beitrag sollte dazu erstellt werden. infos wären hier zu finden: [1] . falls jemand zeit hat, könnte man da ja was machen. ansonsten werde ich schaun, wann ich mal zeit habe, da was anzulegen....--Jawbone 21:38, 1. Aug. 2007 (CEST)

Existiert bereits: Orangerie. Limonaia ist nur das italienische Wort dafür. Die spezielle Situation am Gardasee kann doch dort mit eingebracht werden. --62.226.34.252 01:18, 2. Aug. 2007 (CEST)

Benaco

Ich finde, es fehlt ein Verweis von "Benaco" ich weiss aber nicht, wie man sowas setzt ?

"Benaco" sollte imo , genau wie "Lago di Benaco" direkt hierher weisen (nicht signierter Beitrag von 84.156.163.239 (Diskussion) 20:11, 28. Aug. 2006 (CEST))

Erledigt. -- BMK 20:50, 4. Sep. 2008 (CEST)

Kriegsschauplatz

Ich vermisse hier die Erwähnung der erbitterten Stellungskriege zwischen Italien und Österreich im ersten weltkrieg (?)in den Bergen rund um den Gardasee. Immerhin stößt man beim Bergwandern in dieser Region sehr häufig auf beeindruckende Bunkerruinen und Kriegsstrassen. vielleicht könnte das jemand, der sich damit besser auskennt als ich, noch ergänzen.

Trentino-Südtirol, Venetien und die Lombardei sind Regionen, keine Provinzen. In den Bergen unmittelbar um den Gardasee wurde nicht immer so heftig gekämpft. Unmittelbar östlich der Etsch liegt jedoch der Pasubio. Das ist einer der Berge, auf dem man sich erbarmungslos abgeschlachtet hat.
Und weil wir gerade beim Kriegsschauplatz sind: Da wurde doch mal eine ganze Kriegsschiffflotte über einen Pass zum Gardasee (am nördlichen Ende) befördert: 'Die venezianischen Flotte über den Pass von Nago'. Die Details sind mir aber nicht mehr so geläufig - das sind doch lesenswerte geschichtliche Details (und stehen vielleicht schon verlinkungsbereit irgendwo anders in WP). Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:28, 11. Nov. 2008 (CET)
Habe gerade bei Kronzuckers Kosmos gesehen, dass dort mal eine Munitionsfabrik hochgegangen ist und auf dem Grund viele Bomben und Granaten liegen... Sollte vielleicht auch mal erwähnt werden :) (nicht signierter Beitrag von 78.49.104.233 (Diskussion | Beiträge) 15:40, 2. Mai 2009 (CEST))

Ökologie

Soweit ich mich erinnern kann hat der Gardasee stellenweise mit starker Verschmutzung zu kämpfen. Weiß jemand Genaueres dazu?

Es gibt auf jeden Fall immer wieder Probleme mit dem (generell) sehr niedrigen Wasserstand:

"Tourismusbranche: Gardasee trocknet nicht aus


Rom. DPA/baz. Die Tourismusbranche am Gardasee wehrt sich gegen Medienberichte, wonach der Wasserstand des Sees bedrohlich niedrig sein soll. Derartige Nachrichten "sorgen bei der Tourismusindustrie für erhebliche Schäden, und diese ist die Haupteinnahmequelle des gesamten Territoriums und wichtig für das ganze Land", teilte die Comunità del Garda - das Informationszentrum für die gesamte Gardasee-Region - mit.

Die Lage sei keineswegs dramatisch. Die Zeitung "La Repubblica" hatte vor wenigen Tagen berichtet, die Situation sei wegen der andauernden Trockenheit so bedrohlich, dass der Verkehr mit Tragflügelbooten auf dem Gardasee bereits eingestellt werden musste.

Spätestens Mitte August könnten überhaupt keine Boote oder Schiffe mehr auf dem grössten See Italiens fahren, hiess es in dem Artikel. Die Comunità di Garda will gegen die "falschen und übertriebenen Nachrichten" nun vor Gericht ziehen und das römische Blatt verklagen. Für Urlauber gebe es keinerlei Probleme beim Segeln, Surfen oder Wasserskifahren, schrieb die Vereinigung. Lediglich die Tragflügelboote seien vorübergehend durch ebenso schnelle Katamarane ersetzt worden, hiess es weiter."

http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=2B5992FD-1422-0CEF-7010BEAB7E1993B8

88.64.147.169 13:28, 3. Aug. 2007 (CEST)

Naja, ich bin selbst seit Jahren am Gardasee. Wir besitzen selbst ein Motorboot und der Schiffsverkehr ist auch bei extrem langen Dürreperioden (z.B. im Jahrhundertsommer 2003) noch möglich. Man beachte doch schon allein die durchschnittliche Tiefe von 136 m. In den Sommermonaten haben lediglich die Häfen und natürlich auch die Boote darin mit dem Niedrigwasser zu kämpfen. So kann es schon durchaus sein dass hier die "größeren" Linienschiffe nicht mehr einfahren bzw. anlegen können. Für den Sportbootbereich bestehen hier aber keine größeren Probleme. --195.60.180.100 15:46, 18. Mai 2009 (CEST)

Benaco

Die Mär, das der Gardasee seinen Namen einer Gottheit verdankt, lese ich hier gottlob zum ersten Mal. Er leitet sich vielmehr ab von: Ben aqua> buon aqua> gutes Wasser> schönes Wasser> schöner See! (nicht signierter Beitrag von 84.129.213.172 (Diskussion) 14:00, 13. Mär. 2008 (CEST))

Dann lies bitte mal den Artikel Keltische Gottheiten, dort wird Benacus erwähnt, als Gottheit des Gardasees. Die italienische WP nennt einen indogermanischen Ursprung und nicht deine Interpretation. Das mit Ben Aqua scheint mir etwas hergeholt. Hast du dafür seriöse Quellen? Es wäre übrigens schön, wenn du deine Beiträge signiertest! -- BMK 14:27, 13. Mär. 2008 (CET)

Klima

Der Spot zum Thema "Klima" ist etwas kurz geraten. Mindestens wäre eine Übersicht über die monatlichen Durchschnittstemperaturen wünschenswert. Sicher auch nicht verkehrt: Ein Wort zu den Besonderheiten in Sachen "Gewitter", die sich dem südlichen Gardasee oft nähern, sich dabei aber zusehends auflösen. Gewitter sind im Norden recht häufig, im Süden dagegen selten, können dort aber dann sehr heftig werden und schweren Hagel mitbringen.


welcher Meisterfotograf hat dieses Bild hier reingestellt? Ist ihm nicht aufgefallen, daß der Autofokus seiner Kamera sich auf den Bildrand - die Blätter im Vordergrund - fixiert hat und der eigentliche Bildinhalt unscharf ist? Und diese wunderbare Flächenzahl: 369,98 qkm - hat das Herr Hirnbeiß persönlich so ausgemessen? Ist er wirklich ganz, ganz sicher, daß es nicht einfach 370 sein können? (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.188 (Diskussion | Beiträge) 13:11, 27. Apr. 2010 (CEST))

Das stimmt, das Bild (Benacus_creino.jpg) ist Schrott. Schade um die Gelegenheit. 212.23.103.10 04:45, 15. Jan. 2013 (CET)

Höhe über N.N.

65m über Meeresspiegel halte ich für wenig realistisch (nicht signierter Beitrag von 80.254.146.36 (Diskussion) 14:11, 24. Mai 2013 (CEST))

Entspricht aber der Realität! --тнояsтеn 14:44, 24. Mai 2013 (CEST)

Schifffahrt

Schon 2010 wurde weiter oben angemerkt, dass wir aus diesem Artikel nichts über die Schifffahrt auf dem Gardasee erfahren. Wird es doch wohl geben? Aktuell gibt es im Abschnitt Verkehr einzig den knappen Satz "Viele Orte am Gardasee werden durch Fährverkehr miteinander verbunden." Das ist unbefriedigend. Gestumblindi 00:41, 19. Nov. 2017 (CET)

Ist bereits ins Auge gefasst, entsprechende Quellen eruiert und nur noch eine Frage der Zeit. Könnte sogar je nach Umfang ein eigenständiger Artikel werden --Robertk9410 (Diskussion) 16:30, 7. Dez. 2018 (CET)