Diskussion:Gefechtsformation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Market in Abschnitt Keilerkopf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Mal abgesehen von der Form, die wirklich grottig ist, habe ich ob der Korrektheit des Artikelinhalts meine Zweifel. Laut dem Artikel Hoplit wurde die griechische Schlachtordnung bereits zweihundert Jahre vor dem hier behaupteten Zeitpunkt eingeführt. Und dass die Gefechtsformationen vom römischen Reich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges weitgehend unverändert geblieben ist, wie es bis heute hier stand, mag ich auch nicht glauben (der Artikel widerspricht sich da im nächsten Satz ja bereits selbst, als er den Stellungskrieg anspricht). Kurz gesagt: Hier muss ein Fachmann ran. Angaben zu den Quellen des Autors fände ich auch ganz nett.--149.229.89.238 12:10, 25. Okt 2005 (CEST)


Hier wird ganz viel ganz schlimm durcheinandergebracht. Am besten Ignorieren, ich geh´ mal drüber wenn ich Zeit habe--Mausch 17:43, 13. Dez 2005 (CET)


  • Das was hier geschildert wird, gehört größtenteils in den Artikel Schlachtordnung. Denn bei der Aufstellung in mehreren Treffen der Römer usw. geht es um die Rangierung der Armee zur Schlacht. Gefechtsformationen finden sich vorwiegend unterhalb der Schlachtordnung und betreffen jeweils nur Teile der Gesamtsreitkräfte, z.B. Schildkröte der römischen Legionäre oder Formation der Reiterei als Keil.
Als Gefechtsformationen der neuzeitlichen Infanterie können z.B. gelten: Schützenkette, Schützenreihe. Züge, Kompanien, Bataillone und Regimenter können im Keil oder Breitkeil vorgehen. Früher nahmen sie auch mal die Formation des Karrees ein. Schiffe fahren in Kiellinie oder Dwarslinie usw. Im 2. Weltkrieg wurden verschiedene Gefechtsformationen für die Luftwaffen erprobt, bis jede Nation eine für sie geeignete Gefechtsformation gefunden hatte.
Natürlich können stellenweise und in einigen Epochen die Grenzen verschwimmen, so dass eine Gefechtsformation zugleich auch eine mögliche Schlachtordnung war. Beispiele dafür sind Phalanx oder Gewalthaufen. Das findet sich aber fast ausschließlich, wenn alle für eine Schlacht verfügbaren Streitkräfte in einem Block formiert werden, egal, ob dieser nun rechteckig (Phalanx), quadratisch (Gewalthaufen) oder dreieckig (Sturmkeil der Germanen) ist. --Nikolaus Vocator 19:56, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Fehlendes Wort[Quelltext bearbeiten]

"Mit dem Aufkommen von immer moderneren Schußwaffen, mit steigender wurden die Formationen in der zweiten Hälfte des 19. Jh. immer lockerer." Hier fehlt ein Wort. Leider weiß ich nicht, welches. Beitrag 18:33, 11. Dez. 2008 von 91.32.156.28

Erledigt -- Milgesch 10:54, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Keilerkopf[Quelltext bearbeiten]

Die von den Germanen angewendete Sturmangriffsformation Keilerkopf sollte erwähnt werden. --Market (Diskussion) 07:56, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten