Diskussion:Gene Luen Yang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2001:16B8:C198:1A00:11C3:572E:1619:3D7D in Abschnitt 楊謹倫,[1] Pinyin: Yáng Jǐnlún
Zur Navigation springen Zur Suche springen

楊謹倫,[1] Pinyin: Yáng Jǐnlún

[Quelltext bearbeiten]

Dies ist eine Bemerkung zu praktisch allen Artikeln, die chinesische Zeichen mit Umschrift enthalten. -

Die jetzt leider gängige, aus der en.wikipedia übernommene Praxis, vor die Lateinumschrift chinesischer Zeichen den Hinweis Pinyin: zu setzen, ist ein überkandidelter und lästiger Unfug. - Die Leser, die überhaupt wissen, was Pinyin bedeutet, können Pinyin auch sowieso von Wade-Giles, Wilhelm, Rüdenberg usw. unterscheiden. Sie sehen sogar, dass das jetzt in en.wiki und de.wiki verwandte Pinyin natürlich das des kontinentalchinesischen Hànyǔ Pīnyīn Fāng’àns und nicht das taiwanesische Tōngyòng Pīnyīn ist.

Ergo. - Für Kenner des Chinesischen ist der Hinweis Pīnyīn: <noch dazu mit dem albernen Doppelpunkt> eine völlig überflüsige Zutat. Und für des Chinesischen Unkundige ist der Hinweis auch überflüssig und obendrein noch komplett unverständlich! - Natürlich könnten sich besonders Wissenshungrige den Artikel zu Pinyin hier in der Wikipedia ansehen. Und werden dann erst recht verwundert den Kopf darüber schütteln, warum dieser Hinweis vor allen Zeichentranskriptionen steht, wo ihn doch die Transkription für sich schon implizit enthält.

Ich hoffe, das liest hier jemand mit Zugang zu einem oder mehreren anderen, der oder die, wenn sie ihn schon diesen Quatsch nicht aus bestehenden Artikeln entfernen können, wenigstens dafür sorgen, dass er in künftigen entsprechenden Artikeln unterbleibt. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:C198:1A00:11C3:572E:1619:3D7D (Diskussion) 16:42, 4. Jun. 2020 (CEST))Beantworten