Diskussion:Generalisiertes motorisches Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Alecconnell in Abschnitt Einleitung / Nicht verständlich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitungssatz mit Erwähnung des Lemmas fehlt, außerdem als Anregung vielleicht mal Wikipedia:Formatvorlage oder auch Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen :) --Robert S. - QS jetzt! 01:11, 17. Jul 2006 (CEST)

Autor Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Desweiteren wurde die Schema Theorie nicht von A Schmidt sondern von Adams in den Siebzigern entwickelt, diese Angabe findet sich zumindest in diverser Fachliteratur


Das ist nicht richtig - von Adams ist die "closed loop Theorie" (1971). Schmidt erweiterte das Modell 1975 und brachte somit (ganz verinfacht gesagt) "closed loop" und "open loop"-Theorie zusammen. Siehe u.a. Birklbauer (2006) - Modelle der Motorik --Todoms

Einleitung / Nicht verständlich

[Quelltext bearbeiten]

Ein Generalisiertes Motorisches Programm (GMP) ist ein abstrakter, mentaler Code, dessen Ausführung in einer Bewegung resultiert.

Was soll der Leser denn damit anfangen? Es wäre schön, wenn das verständlicher wäre. Um welche Bewegung geht es denn? Planetenbewegungen? Wind? Motoren/Mechanik? Oder menschliche Bewegungen? Oder Bewegung der Gefühle? Das sollte direkt im ersten Satz deutlich werden, zumindest die Disziplin sollte genannt sein. Gruß, --Alecconnell (Diskussion) 19:22, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten