Diskussion:Genion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 95.91.123.136 in Abschnitt Genion (Frühauf)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich denke der Rufumleitungstrick ist nicht wirklich relevant für diesen Artikel, und würde ihn daher löschen. Ein solches Thema ist eher was für eine Mobilfunkforum, in dem das Thema auch schon gründlich abgehandelt wurde. Darüberhinaus strotzt der Text von Rechtschreibfehlern. Don Rodrigo, 26.01.06

Bitte Löschen

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde ihn auch gerne löschen. Zudem birgt er die Gefahr, dass es bald übertrieben wird und dann eher früher als später niemand mehr was davon hat.

Genion-Festnetznummer anrufen

[Quelltext bearbeiten]

Leider ist das Anrufen einer Genion-"Festnetznummer" nicht genauso teuer wie ein Anruf zu einem "richtigen" T-Com-Festnetzanschluss. Seit ein oder zwei Jahren kassiert die Telekom für Festnetzanrufe in "Fremdnetze" eine zusätzliche Gebühr von 0,irgendwas ct/min, worauf weder die Telekom, noch O2 allenfalls irgendwo versteckt im Hellgraukleingedruckten hinweisen. Ich denke, das sollte im Artikel erwähnt werden, incl. einer Erklärung, warum das so ist (oder einem Link zu einem Artikel, wo der Sachverhalt erläutert wird). --RokerHRO 10:34, 12. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Na wenn das nicht mal eine riesen Sauerei ist!! Das hatte ich noch nicht gehört. Hast du eine Quelle? --22:50, 17. Sep. 2007 (CEST)
Die Telefonrechnung eines Besitzers eines T-Netz-Festnetzanschlusses, wenn dieser einer Genion-Festnetznummer angerufen hat. Diese Gebür wird übrigens auch fällig, wenn man vom T-Netz aus Festnetzanschlüsse anderer Telefonbetreiber (Arcor) fällig. Die Telekom schreibt dazu im Kleingedruckten:
Bei Verbindungen in Netze einzelner Anbieter erfolgt ein Zuschlag von 0,21 Ct./Min. Ob der von Ihnen gewählte Anschluss bei einem solchen Anbieter liegt erfahren Sie unter 0800 33 09576.
Diese 0,21 ct/min gehen an den Betreiber des Zielanschlusses. Die Telekomkonkurrenten verzichten allerdings meist auf diese zusätzlichen 0,21 ct/min, wenn der Zielanschluss bei nem anderen Netzbetreiber liegt und zahlen jene Gebühren von ihrer Gewinnmarge. Nicht so die Telekom, die diese Zusatzkosten 1:1 auf ihre Kunden abgewälzt hat. Übrigens sind diese Gebühren sogar bei den so genannten "Festnetz-Flatrates" fällig, da diese Flatrates nur für das "Festnetz der dt. Telekom" gelten. --RokerHRO 01:15, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte aber bei evtl. Einarbeitung in den Artikel um eine zuverlässige(!) Quellenangabe. Danke. 79.213.141.194 15:21, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Bin gegen eine Einarbeitung dieses ärgerlichen Umstands, da O2 ja schlecht was für die Tarifstruktur der T-Com kann, oder? ;-) Außerdem ist es ja so, dass diese "Strafgebühr" nicht nur beim Anruf auf O2-Genion-Home-Anschlüssen fällig wird, sondern bei allen nationale Festnetzanschlüssen konkurrierender Mitanbieter der T-Com. --Julianwki 14:22, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sonderrufnummern

[Quelltext bearbeiten]

Ist es jemandem schon aufgefallen? Im Internet wird im Kleingedruckten erwähnt, dass Sonderrufnummern soundso viel aus dem Festnetz der Deutschen Telekom kosten, wie teuer es jedoch aus dem O2-Netz wird, wird nigendwo erwähnt! Auf eine Nachfrage im Laden konnte der O2-Mensch mit auch keine Antwort geben, er besitzt auch keine Listen, was welche Vorwahlen kosten. Für die billigste Sonderrufnummer müsse man aber bereits 0,69 €/min zahlen, nach oben keine Grenzen. Er persönlich hat mir dringend davon abgeraten, aus seinem eigenen Netz solche Nummern zu wählen! Ich finde, dass das stinkt, oder nicht? Das verletzt meine Rechte als Verbraucher. Bitte vor Gericht dagegen klagen!

(nicht signierter Beitrag von 131.188.23.186 (Diskussion) 18:27, 2. Feb. 2008)

Haha, du bist ja ein komischer Vogel.
  1. Hier soll über den Artikel diskutiert werden, das ist kein O2 Forum hier.
  2. Wo finde ich das Kleingedruckte des Internets? Gibts da keine AGB?
  3. O2 Genion ≠ Festnetz, es ist und bleibt ein Mobilfunknetz.
  4. Ich finde den Rat des O2-Menschen durchaus korrekt und richtig.
  5. Warum sollte jemand anderes klagen, wenn "deine Rechte als Verbraucher" verletzt werden? Mach doch selber!
YMMD. Sorry, ich weiß: Do not feed the trolls! Musste aber mal sein. ;-) --Julianwki 15:09, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, zumal es die Tarife von Genion (AFAIK inkl. der 3 Änderungen seit 1996 oder so) duchaus im Netz gibt und in Papierform (jeweils die aktuellen) im O2-Laden. --RokerHRO 15:27, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Haben sich die Grundgebühren nicht geändert?

[Quelltext bearbeiten]

Also ich glaub die sind mittlerweile alle nen 5er günstiger. Denn ich zahle für Genion L 25€ Grundgebühr MIT Handy.

Gruß

Fred

Mittlerweile ist der Tarif Genion S nicht mehr grundgebührfrei. Seit 6. November 2008 wird bei Neuverträgen eine GG von 2,50 Euro verlangt. Quelle: www.o2online.de


Genion (Frühauf)

[Quelltext bearbeiten]

Der begriff "Genion" sollte nicht direkt zu telefonica weiterleiten; es gibt ein Buch von Klaus Frühauf, das Genion heißt, sehr interessant übrigens. Wenn ICH an "genion" denke, dann an jenes buch, nicht an irgend ne firma, deren lexikalische-bedeutung doch fragwürdig ist. Das Mindeste wäre es, einen Begriffserklkärungsartikel zwischenzuschalten, selbst ohne dass deshalb "Genion" ein eigener artikel gewidmet werden muss (bsw.: "siehe Klaus Frühauf") (nicht signierter Beitrag von 95.91.123.136 (Diskussion) 07:58, 6. Jun. 2013 (CEST))Beantworten