Diskussion:Georg August Grotefend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Hvs50
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1857 veröffentlicht Grotefend sein Werk über die landständische Verfassung Hannovers. Dort nennt er sich Auditor. Ein Auditor Grotefend war nach den Staatshandbüchern für Hannover 1858 und 1859 im Amt Lehe tätig. Wahrscheinlich derselbe A. Grotefend wird 1860/61 beim Amt in Alfeld, dann 1862 beim Amt in Hoya als Amts-Assessor genannt. Ab 1863 war „Geo Arnold Aug Grotefend“ dann als Amts-Assessor in Sulingen tätig (Staatshandbücher 1863, 1865, 1867).

Auf der weiteren Laufbahn Grotefends sehen wir ihn ab 1875 als Regierungsrat in Düsseldorf, mal in der Abteilung I (Innere Verwaltung) zuletzt 1878 in der Abteilung II (Kirchen- und Schulwesen) beim Regierungspräsidenten, ab 1880 wird er beim RP Trier, wieder in Abteilung I und dann hauptsächlich II bis 1899, zuletzt seit 1890/1 als „Geheimer Regierungsrat“ geführt. Nach 1899 scheint er in den Ruhestand getreten.

Seine Veröffentlichungen stellen seit den 1870er Jahren das preußische Verwaltungsrecht verschiedener Provinzen dar und richten sich nicht zuletzt an den praktischen Verwaltungsbeamten. Die dürftigen Angaben im Artikel werde ich demnächst mal etwas vervollständigen. --Hvs50 (Diskussion) 07:32, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten