Diskussion:Georg Meier (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Hanekomi in Abschnitt Windhorsts Handelsware
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen?[Quelltext bearbeiten]

Ist ja eine sehr spannende Lebensgeschichte, was allerdings fehlt, sind die seriösen Quellen dazu. Gerade wenn's um Details wie Drogenkonsum und Gefängnisaufenthalte geht, ist es umso wichtiger, daß die Person dies auch selber öffentlich gemacht hat. Kannst der Hauptautor die Quellen noch nachreichen bitte? Danke + Grüße --elya 21:38, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Elya,
das war jetzt wirklich eine radikale Kürzung - leider sind dabei auch Fehler entstanden. Etwa, dass Meier auf seiner zweiten Indien-Reise seinen Drogenkonsum aufgibt, stimmt nicht. Er hat aufgehört, Morphium zu fixen, andere Drogen nimmt er weiter. Oder in der Romanbeschreibung von "Härte 10": der farbige Enkel erinnert Witt nicht an "Freunde" aus Afrika - es geht um eine bestimmte Person, die im Roman eine wichtige Nebenrolle spielt. Die Formulierung, dass Witt als "Fahnenflüchtiger eingezogen" wird, suggerriert, er habe im Krieg gekämpft. Ihm gelingt aber die Flucht. ...
Zu meinen Quellen: Ich habe ein ausführliches Interview mit Georg Meier über sein Leben geführt; außerdem hat er auch sämtliche Drogen- und Gefängnisdetails in seinem ersten Roman veröffentlicht. Zu einer seiner Verhaftungen existieren auch noch zwei Zeitungsartikel. Ich kann das mündliche Gespräch mit dem Autor natürlich nicht gut als Quellenangabe einfügen... würde aber trotzdem den Artikel noch mal überarbeiten.
-- SR 012010 18:22, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hm, das klingt leider ziemlich danach, als müßten wir weiter radikal kürzen. Original-Recherche ist nämlich nicht zulässig, du müßtest Deine Erkenntnisse zunächst an anderer Stelle einigermaßen seriös veröffentlichen, damit wir sie hier als Quelle verwenden können. Schade um den langen Text, ich hatte es beinahe befürchtet. Einen autobiographisch "angehauchten" Roman können wir auch kaum als Quelle für eine echte Biografie nehmen ... --elya 18:45, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
P.S: Ich habe die eingeschlichenen Fehler jetzt hoffentlich ausgebügelt. Bitte versuche zu verstehen, daß bei einem relativ unbekannten Autor auch Persönlichkeitsrechte greifen und eine so detaillierte Schilderung von persönlichen und privaten Dingen nicht veröffentlicht werden können, ohne daß er selbst diese selbst öffentlich gemacht hat. --elya 19:49, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dittrich-Verlag, Info[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade, daß der Dittrich-Verlag, auf dessen Seite bis vor ein paar Tagen nur eine Kurzvita stand, inzwischen fast wortgleich oder zumindest sehr ähnlich die ausführliche Biographie von Benutzer:SR 012010 aus dieser Version eingestellt hat ;-) Ich möchte hier („just for the records“) festhalten, daß hier nicht wir vom Verlag abgeschrieben haben, sondern offensichtlich auf meine Anmerkungen oben eine „externe Veröffentlichung“ stattgefunden hat, damit der Text nicht belegfrei bleibt. --elya 10:51, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Unlexikalisch[Quelltext bearbeiten]

Das Curriculum Vitae klingt wie Verlagsprosa und/oder vom selbst verfasst. Viel zu weitschweifig und Point of View. (nicht signierter Beitrag von 178.3.62.78 (Diskussion) 01:36, 25. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

1+4 = 4 ?[Quelltext bearbeiten]

Zur Abbüßung der Haftstrafe in Hamburg und Gießen gab es schon verschiedene Varianten in der Versionsgeschichte, seit der Änderung vom 23. März 2010‎ aber eine, die nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann: „Es folgten vier Monate im Gefängnis, davon einer in Hamburg und vier in Gießen.“ --Hanekomi (Diskussion) 13:11, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Windhorsts Handelsware[Quelltext bearbeiten]

Ebenfalls seit der Änderung vom 23. März 2010‎ wird eine Romanfigur als „alternder Koksdealer“ bezeichnet, mit einem Wikilink nicht auf Kokain, sondern auf Koks im ursprünglichen Sinne. Vielleicht spielt im Roman, etwa als Witz, tatsächlich das schwarze Kohlenstoffkoks eine Rolle und die Verlinkung soll darauf hinweisen; vielleicht ist sie aber auch ein Flüchtigkeitsfehler. Im ersteren Fall besteht die Gefahr, dass sie irgendwann von irgendwem voreilig wegredigiert wird, der den letzteren für gegeben ansieht. --Hanekomi (Diskussion) 13:11, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten