Diskussion:Ghetto Tenje

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Treck08 in Abschnitt Lemma: Kein „Ghetto“, sondern „Lager Tenje“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma: Kein „Ghetto“, sondern „Lager Tenje“

[Quelltext bearbeiten]

Tenje war kein Ghetto, sondern ein Lager (nur manchmal fälschlich als „Ghetto“ bezeichnet, doch eine seltene Nennung ist nicht die Relevanz für's Lemma). Ich würde daher demnächst umbenennen in „Lager Tenje“ (Ghettos bestanden meist aus den vorhandenen Häusern, meist wurden dort auch vor Ort viele Menschen ermordet – beides trifft nicht auf Tenje zu. Tenje war ein Sammellager zur Weiterfahrt in den Tod). Denkbar wäre auch „Sammellager Tenje“. Siehe dazu auch: “the Ustaša erected a camp in Tenje”, „Tenje served exclusively to hold Jews from Osijek and its environs. It was often called the Jewish settlement in Tenje (židovsko naselje u Tenji) and was occasionally described as a ‘ghetto’.”, “As far as is known, Jews were not murdered in Tenje. Instead, it served as a transit camp for the transport of prisoners to Auschwitz and Jasenovac. However, very few of the prisoners survived the killing centers.” – Siehe S. 76 in: Camps and Ghettos under European Regimes Aligned with Nazi Germany. Enzyklopädie. In: United States Holocaust Memorial Museum, Geoffrey P. Megargee (Hrsg.): Encyclopedia of Camps and Ghettos, 1933–1945. Band 3. Indiana University Press, Bloomington, USA 2018, ISBN 978-0-253-02373-5 (englisch, ushmm.org [PDF; abgerufen am 23. September 2020] Encyclopedia Vol-III).

Benz 2005 bezeichnet Tenje im zugehörigen Kapitel auf S.323 als „Ghetto Tenje“. Also belassen wir es erstmal wie es ist. Neue Weiterleitung von „Lager Tenje“ und „Sammellager Tenje“. --Treck08 (Diskussion) 15:20, 9. Feb. 2022 (CET)Beantworten