Diskussion:Glaukon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 80.134.193.185 in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Redaktion Geschichte/Archiv/2007/Jun#Prosopografie? oder: wie gehen wir mit Einzeiler-Biografien um?. Secular mind 13:35, 30. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Glaukon, Sohn des Kritias - Geburtsdatum falsch = Geburtsdatum Periktione ! (nicht signierter Beitrag von 80.134.193.185 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 31. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

Der in Platons "Staat" als Gesprächsteilnehmer vorkommende Glaukon wird in diesem Artikel als Bruder Platons (427-347 v.Chr.) und Sohn Aristons bezeichnet. Aber wer war dieser Ariston? Klickt man IM Artikel diesen verlinkten Vater Platons und Glaukons an, so wird man zu einem Artikel geleitet, aus dem man erfährt, es handle sich dabei um einen Philosophen, der "um 250 v. Chr" gelebt habe. - Man sieht: Wunder findet man in jener Frühzeit der abendländischen Geistesgeschichte keineswegs nur in der Bibel! ;-) -- 10.02.2008 Aenesidem.

Verweis löschen

[Quelltext bearbeiten]

Darüber habe ich mich auch schon gewundert. Der Verweis auf diesen bestimmten Ariston ist an dieser Stelle irreführend und muss aufgehoben werden. Über Ariston, den Vater Glaukons und Platons, sollte bei Gelegenheit einer eigener kleiner Artikel angelegt werden. ;-) -- 13.2.2008 Friedrich Röhrs