Diskussion:Gleitregimeregelung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Sputeanus in Abschnitt Verständlichkeit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verständlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Immer sehr lobenswert, wenn interessantes und wertvolles Wissen in die DeWP eingetragen wird! – Aber da es eine Universal-Enzyklopädie sein soll, halte ich auch die Verständlichkeit für wichtig. Klar, für Alle geht das nie, aber neben Fachleuten des Themas sollte dem Verständnisvermögen des Mittleren Bildungsstands durch ein populärwissenschaftliches Beispiel entsprochen werden, ginge das?

Und: Grade wenn ein Text ein komplexes Thema beschreibt, sollte auf die Vermeidung holpriger Stellen wie

  • … sorgt das Regelgetz (3) für einem Verbleib auf der Gleitebene. Man spricht von einem Gleitregime …“ oder
  • Durch das schaltenden Verhalten der leistungselektronischen Stellglieder, können sehr einfach …

ganz besonders geachtet werden. --91.47.24.18 08:09, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Es gibt da oben im Artikel so eine Funktion, die ist mit "bearbeiten" beschriftet. --JD {æ} 10:00, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Jo ich schau mal, ob mir noch ein populärwissenschaftliches Beispiel einfällt. Sonnige Grüße --Sputeanus (Diskussion) 14:35, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten