Diskussion:Glencairn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jokl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel bestand aus einem halben Satz. Damit es kein Löschkandidat wird, hatte ich versucht etwas Informationen reinzubringen, weiß aber nicht genau, wo der Ort liegt, etc. Vielleicht kann jemand dort weitermachen, hauptsache, es steht erstmal etwas drin...--Debauchery 14:59, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Der Artikel sah aus wie die Beschreibung aus einer Reisebroschüre und war alles andere als neutral gehalten; ich habe ihn etwas aggresiv umgestaltet. Vielleicht kann jemand anderes sich die Sache noch einmal angucken. Jokl 21:46, 14. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Richard Oswald

[Quelltext bearbeiten]

Im Eintrag lese ich, der sollte die US-Unabhängigkeitserklärung geschrieben haben - darf ich darum bitten, von solchen Fakes/Scherzen abzusehen? :-) AN AN 15:03, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

In der Quelle stand unterschrieb, ich hab das "unter" glatt unterschlagen und so wurde daraus der Verfasser. *g* --Debauchery 15:06, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

In dem Artikel zum Herrn steht, daß der in Wien geboren wurde - ist Glencairn ein Stadtteil davon? ;-) AN 15:13, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Richard Oswald war der britische Verhandlungspartner Franklins und unterzeichnete diese als Vertreter Britanniens... Soweit hier: http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/German/Die_Fl%FCchtlinge.html Hab ich auch nur ergooglet..., scheint aber eine seriöse Quelle zu sein. Aber ich bin in neuzeitlicher Geschichte kein Experte, wir können das gerne erstmal rausnehmen, bis das eindeutig geklärt ist... --Debauchery 15:14, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Außerdem scheint der im Artikel verlinkte Richard_Oswald ein anderer zu sein als der gemeinte, siehe mein Link oben... Es gibt dann wohl zwei. Was tun? --Debauchery 15:19, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Und nun fehtl in diesem Link auch noch ein Textauszug, der da eben noch stand. Daher ("Richard Oswald" Unabhängigkeitserklärung) in Google eingeben, aber ohne die Klammern... Mir wirds zuviel... --Debauchery 15:21, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich hab den Link mal entfernt... der Kerl der 1963 gestorben ist, hat den Wisch sicher nicht unterschrieben...

--17:05, 5. Feb. 2007 (CET)

Den "richtigen" Richard Oswald findet man hier : [1] Johnbcuttykt

Schon gelöscht?

[Quelltext bearbeiten]

Wurde diese Seite schon gelöscht? Ich stehe als erster Verfasser drin, bin es aber definitiv nicht gewesen... --Debauchery 15:17, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten