Diskussion:Grüne Trinkbrunnen (München)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Keuk in Abschnitt Hersteller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hersteller

[Quelltext bearbeiten]

Die Brunnen sollen von der Eisengießerei Kustermann (heute F.S. Kustermann am Viktualienmarkt) gegossen worden sein. Hierfür habe ich aber noch keinen validen Beleg gefunden. --Keuk (Diskussion) 11:17, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Henle schreibt leider expliziet zu diesen Brunnen nur Bertsch - Pfeifer Bunnen, aber keinen Hersteller. Wohingegen es in der Henle-liste Brunnen gibt die den Eintrag haben, "Modell Kustermann", nicht aber der grünen, unserer Ausführungl entsprechen. Woher die Kustermann Sache stammt lässt sich nicht nachprüfen. In den Denkmalbüchern ist über den Hersteller auch nichts zu finden. Ich habe auch Literatur zu den Ausstellungen im Bavariapark 1908 - 1909, und auch dort werden unzählige Kunstwerke aller namhafter Künstler genannt. auch Bertsch, der viele der Austellungsgebäude, Schmuck, usw, geplant und erdacht hatte, aber diese Brunnen, die dort erstmals gezeigt wurden, sind nicht aufgelistet. Ist zum Haare ausreißen. hihi, Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 18:20, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Habe noch etwas gegraben. In einem Zeitungsartikel von August/Oktober 1908 wird berichtet, daß am Baldeplatz und am Kapuzinerplatz je ein Brunnen des Modells der Firma Kustermann erstmals zur Aufstellung gelangen sollen. Anhand von Fotos, und den Unterlagen bei Henle handelt es sich um die vermeintlichen Bertschbrunnen von der Ausstellung am Bavariapark von 1908. Der Kostenaufwand wird 640 Mark und 880 Mark betragen (Münchner Neueste Nachrichten 21. Oktober 1908). Henle berichtet uns dann, daß die Brunnen jeweils im April des Jahres 1909 zur Aufstellung gebracht wurden. (nicht signierter Beitrag von Fentriss (Diskussion | Beiträge) 20:44, 20. Nov. 2023 (CET))Beantworten
Das dürfte leider für einen gültigen Beleg nicht ausreichen!--Keuk (Diskussion) 10:06, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten