Diskussion:Grenzgraben (Ahbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Heinrich Kämpchen in Abschnitt Falsches Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Im angegebenen Beleg steht nur der Satz „Der ehemals abwasserführende Grenzgraben ist bis zur Gartenstraße umgebaut, die folgende Fließstrecke bis zur Talstraße war zum Aufnahmezeitpunkt Baustelle.“ und „Güteklasse I-II“ PDF-Datei, S. 17 Quelle und Zulauf sind dadurch nicht belegbar. --87.153.119.164 06:22, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Umbaumaßnahmen 2010 bis 2012

[Quelltext bearbeiten]

Renaturierung: Grenzgraben bekommt noch ein neues Bett, 15.10.2009 Renaturierung: Grenzgraben nimmt die letzten Hürden, 17.05.2010 Kanalbauarbeiten Höntroper Straße, 18. November 2011 Rodungen für Kanalbauarbeiten, 17. Mai 2012 (nicht signierter Beitrag von 87.153.119.164 (Diskussion) 06:35, 27. Jan. 2016 (CET))Beantworten

Weitere Veränderung ab 2014

[Quelltext bearbeiten]

„Dies umfasst die Entfernung der künstlich angelegten Teiche oberhalb des Schwimmbades, die Anlegung eines Laichgewässers im Bereich des vorhandenen Regenrückhaltebeckens unterhalb der Schwimmbadwiese und die Herstellung der Durchgängigkeit des Gewässers bis zum Grenzgraben.“ Renaturierung der Südpark-Teiche, WAZ, 12. Mai 2014 --87.153.119.164 06:35, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Falsches Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Der Grenzgraben (siehe hier) mündet nicht in die Emscher.

Er ist wohl mit dem Ahgraben identisch und mündet in den Ahbach.--Anarabert (Diskussion) 19:22, 11. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Laut Karte des Wasserrucksacks der Stadt Bochum ist es Grenzgraben. Die Gegend heißt umgangssprachlich "In der Ah", also sind beide Namen wohl richtig. Er mündet in den Ahbach, Artikel entsprechend umbenannt.
erledigtErledigt --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 00:00, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten