Diskussion:Grube von Dechen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tetris L in Abschnitt Namensgeber
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Namensgeber

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme an, die Namensgleichheit mit dem bekannten Bergbaugelehrten Ernst Heinrich von Dechen ist kein Zufall. Gibt es einen Beleg, dass die Grube zu seinen Ehren benannt wurde oder dass er (oder ein Familienangehöriger von ihm) an der Grube irgendwie beteiligt war? --TETRIS L 17:35, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Genaues weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass es eher Zufall war. Man muss wissen, dass die Berechtsamsakten und auch die Berggrundbuchakten über derartige Hintergründe keine Informationen enthalten und viele Akteninhalte im Laufe der Zeit verschwunden sind. Jede Grube musste einen bestimmten Namen haben, auf den sie bei der Verleihung „getauft“ wurde. Ob die Grube Berzelius im Zusammenhang mit dem Chemiker Jöns Jakob Berzelius Bedeutung hatte, ist beispielsweise auch nicht bekannt. Bei der Grube Urbanus dürfte sich hingegen sein Muter Urban Odenthal (der Jroner Urbonn) mit seinem Vornamen verewigt haben.--der Pingsjong 18:43, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich kann nicht an einen Zufall glauben, denn zum Zeitpunkt der Mutung war Heinrich von Dechen als Direktor des Oberbergamtes in Bonn auch für den Braunkohlebergbau im Deutzer Revier zuständig. Von Dechen beschäftigte sich intensiv mit dem Braunkohlebergbau und förderte maßgeblich dessen Entwicklung in Rheinland. --TETRIS L 22:04, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten