Diskussion:Grundvorstellungen in der Mathematik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 139.14.20.187 in Abschnitt Im aktuellen Zustand nicht zu empfehlen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eine wirkliche koriphae hat es NICHT nötig sich kompliziert auszudrücken[Quelltext bearbeiten]

Ich schätze die Mitarbeit bei Wikipedia sehr. Die Tatsache das sich jemand die Mühe macht unentgeltlich Artikel zu verfassen verdient höchste Anerkennung.

Es gibt aber auch Verbesserungspotential. Ich empfinde den jetzigen Status des Artikels als schwer verständlich. Ich halte es da mit Albert Einstein: man sollte ALLES so einfach wie möglich erklären - aber auch nicht einfacher.

Ein guter Wikipedia-Eintrag zeichnet sich für mich nicht dadurch aus das er möglichst viele Fachbegriffe verwendet und durch hyperlinks auf weitere Artikel verweist sondern dadurch das die Erklärung einfach ist und entsprechende Fachbegriffe nur ERGÄNZEND erwähnt.

Mir ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, dass die ENTSTEHUNG von Grundvorstellungen ganz ausführlich an Beispielen erläutert wird. (nicht signierter Beitrag von 88.202.126.34 (Diskussion | Beiträge) 03:02, 8. Mai 2010 (CEST)) Beantworten

Im aktuellen Zustand nicht zu empfehlen[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel weißt nicht auf die möglicherweise frühere Verwendung des Begriffes von Peter Bender (1990,1991) hin und die Unterschiede zu vom Hofe - dies ist ein erhebliches Manko. Weiterhin ist nicht die Dissertation von vom Hofe 1995 eingearbeitet und die Entwicklung, die der Begriff seitdem (in etwa und unter anderem: von einem deskriptiven zu einem normativen Begriff) erfahren hat. Weiterhin fehlt die Darstellung der "Renaissance" des Begriffes in den letzten Jahren (vom Hofe, Blum 2016 / Griesel, vom Hofe, Blum 2019). Der Begriff bleibt unpräzise, eine Ausschärfung versuchen Cluever & Salle 2020. Ob diese gelingt, ist kritisch zu sehen. --139.14.20.187 14:27, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten