Diskussion:Gustav von Vaerst (General)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Reibeisen in Abschnitt "Geistreiche" Bewertungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen: www.powcamp.fsnet.co.uk / Ritterkreuzträger des Afrikakorps - Karl Alman - Pabel Verlag KG Rastatt - 1975 (nicht signierter Beitrag von Dramburg (Diskussion | Beiträge) 18:49, 14. Okt. 2007)

Ich hab einen von dieser Seite ausgehenden Link als Weblink in den Artikel aufgenommen. -- Jesi 18:56, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

"Geistreiche" Bewertungen

[Quelltext bearbeiten]

Soso, General Vaerst nahm also durch seine Teilnahme am Zweiten Weltkrieg den "Tod deutscher und alliierter Soldaten in Kauf". Donnerwetter, das hätte ich nicht erwartet! War die Forschung doch bisher der Meinung, dass die ganz überwiegende Mehrzahl der Offiziere aller kriegführenden Staaten fanatische Pazifisten waren und den Sieg über den Gegner allein durch deeskalierende Stuhlkreise, Diskussionsrunden und Sitzblockaden zu erreichen suchten. Wieder etwas gelernt, vielen Dank!

Nebenbei, dass man in der Wehrmacht für "erfolgreiche Kriegführung und Regimetreue" (Belege?) mit dem Verlust seines Frontkommandos und der Versetzung auf einen unwichtigen Heimatposten "belohnt" wurde, war mir ebenfalls neu. Model und Schörner müssten demnach den gesamten Krieg in der Feldschusterei Wanne-Eickel verbracht haben. --Reibeisen (Diskussion) 22:04, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Da der oberschlaue Urheber obiger Zeilen auch nach nunmehr fast dreijährigem Zuwarten weder Belege für Vaersts angebliche "Regimetreue" angeführt noch auf sonstige Weise reagiert hat, entferne ich diesen unlogischen Abschnitt heute (noch einmal: der Oberst wurde als Vertreter des abwesenden Kommandeurs an die Kavallerieschule abgeschoben, während der Rest der Wehrmacht in der Hoffnung auf Ruhm und Ehre über die Sowjetunion herfiel!) --Reibeisen (Diskussion) 21:47, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten