Diskussion:Hama Higa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Elmo rainy day in Abschnitt Fehlerhaftes Lemma?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlerhaftes Lemma?

[Quelltext bearbeiten]

ich habe den begründeten Verdacht, dass es sich bei dieser Seite um ein fehlerhaftes Lemma handelt. 1. die merkwürdige Übereinstimmung zwischen Name und Geburtsort. 2. 浜比嘉 ist außer als Insel Hama Higa-shima bei google überhaupt nicht nachweisbar. 3. Hama Higa ergibt auch mit Lateinischen Buchstaben geschrieben keinen Personentreffer bei google. 4. In einer etwas abweichenden Quelle: Werner Lind: Die Tradition des Karate ist auf Seite 146 von Seiko Hima die Rede allerdings mit abweichenden Geburtsdaten: 1898-1966; S.85 nennt Yuchoku Higa (*1910) -- Elmo Rainy Day 23:32, 24. Jan. 2012 (CET)Beantworten

vermutlich ist hier Hama Higa Peichin I gemeint.
Ich gehe nicht von einem Fake aus, da der durchaus in Büchern vorkommt. Allerdings scheint die Quellenlage recht dürr und etwas widersprüchlich zu sein, auch im Zusammenhang mit Matsu Higa, der zum einen als andere Person, zum anderen als identische Person (s. deine letztgenannte Quelle) betrachtet wird. Der Name könnte ein Notname oder Titel sein mit der Bedeutung „Peichin (etwa Samurai) aus Hamahiga“. Über Google ist die Person im Japanischen durchaus nachweisbar: google:"浜比嘉親雲上" und liefert auch ein paar sehr alte Texte zurück. Zu genaueren Recherchen werde ich allerdings erst in paar Tagen kommen. --Mps 00:45, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
also Fake war vielleicht etwas weit gegriffen. In der Tat könnte es sich wie Du meintest um einen Notnamen handeln: „Samurai aus Hamahiga“. Das lässt sich dann auch wie Du geschrieben hast und wie die genannte google-Quelle es nahe legt als 浜比嘉親雲上 mit den passenden Geburtsdaten verifizieren. Dann müssten wir nur das Lemma anpassen. Ich würde die Tage nochmal im Netz recherchieren. -- Elmo Rainy Day 12:41, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Okinawa Traditional Kobudo Liasion Bureau hier wird Ähnliches berichtet wie in der oben genannten google Quelle (in der jp Fassung auch mit Hinweis auf den gleichnamigen Gospieler). Historische Quelle scheint: Aufzeichnungen über die Beziehungen von Ryūkyū mit dem Ausland. Im Budofourm scheint das zunächst einmal einleuchtend erklärt. Mehr lässt sich dem Netz nicht entnehmen. Derweil hab ich gesehen, dass Du den Artikel schon nach Hamahiga Peichin verschoben hattest. Gegenwärtig halte ich das auch für korrekt. -- Elmo Rainy Day 00:04, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten