Diskussion:Hamas/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu beginn stand

      • Der Artikel über die Hamas berücksichtigt kaum, dass die Hamas viele Schulen und Ärzte in Palästina (political correct: Palästinser Gebiete) unterstützt und nicht nur eine Tötungsorganisation oder ähnliches ist. Außerdem ist der Artikel stark parteiisch für Israel. Wobei man oft vergisst, mit welchem Recht Israel (bzw. deren Politiker) ein Volk angreift und eigentlich viel zu lange unterjocht hält. (auch parteiische Meinung, trotzdem zu berücksichtigen)***

Kann mir mal jemand den Satz (Text unten):

...von Saudi-Arabien und anderen GEMÄßIGTEN Staaten erklären....

Da hat wohl jemand sehr viel Ironie beim Schreiben gespürt. Wird aber wohl nicht von jedem so empfunden (z.B. nicht von mir). Saudi-Arabien ist eine der schlimmsten Diktaturen, die es zur Zeit in der Welt gibt. Dort ist es wie im Mittelalter. Ich würde das nicht als "gemäßigt" bezeichnen.

      • Ist immer noch besser als in vielen anderen arabischen und asiatischen Diktaturen. So schlecht nicht, denke ich...***

Benutzer:DaHood 22:14, 24. Mär 2006 (CET)

Ich habe die neue Position der Hamas hinzugefügt, jedoch nicht in die eigentliche Kaste "Ideologie" eingeordnet, da ich mich damit nicht besonders auskenne. Alle Informationen stammen aus dem Artikel "Im Land der brennenden Busse" in der ZEIT #4 - 2006. MfG R

Aus dem Artikel: «Das erklärte Ziel der Hamas ist es, den Staat Israel zu zerstören und durch einen islamischen Gottesstaat zu ersetzen und zudem Jordanien zu erobern.» Gemäss einem aktuellen Telepolis-Artikel (vgl. http://www.heise.de/tp/deutsch/special/ost/17029/1.html) hat sich diese Haltung geändert:

«In den letzten Monaten machte die Hamas eine strategische Änderung durch. Die Stellungnahmen ihrer Führer, die sich bisher stets für die "Befreiung ganz Palästinas" und somit der Vernichtung Israels aussprachen, fielen in den letzten Monaten moderater aus. Scheich Yassin und andere bekräftigten mehrmals, sich mit einem palästinensischen Staat in den 1967 besetzten Gebieten zu begnügen. Zweimal hielt die Hamas einseitig erklärte Waffenruhen und die Einstellung ihrer Selbstmordanschläge ein, worauf Israel stets mit neuen Angriffen reagierte.»

Ist das wirklich so und könnte man das sinnvoll in den Hamas-Artikel integrieren? -- John Doe 18:54, 22. Mär 2004 (CET)

ich habe den artikel damals als übersetzung des englischen angelegt. möglicherweise habe ich (oder babblfish) falsch übersetzt, daher sei mutig und korrigiere. wobei ich, wenn ich die angedrohten reaktionen nach dem anschlag auf jassin so lese, mir nicht sicher bin, ob die sich geändert haben, ebenso wie die derzeitige israelische regierung -- gruß ee 18:59, 22. Mär 2004 (CET)

Hamas-Struktur

Ich empfinde den Artikel http://www.taz.de/pt/2004/03/29/a0167.nf/text als sehr interessant. Allerdings ist Hamas nicht mein Fachgebiet. Vielleicht hat ja mal jemand Lust, die Organe der Hamas zu beschreiben, Stern 22:23, 28. Mär 2004 (CEST)


Zurückverschoben zu Hamas, siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Abkürzungen, fast ausschließliche Verwendung der Kleinschreibung in Massenmendien. Uli 10:33, 25. Apr 2004 (CEST)

Formulierung "Tötung"/"Mord"

Habe an 2 Stellen "Mord" durch "Tötung" ersetzt. Erscheint mir einem NPOV zuträglicher. --moldy 09:51, 21. Sep 2004 (CEST)

NPOV hat für mich nichts damit zu tun, offizielle und euphemistische Sprachregelungen zu übernehmen. Ich habe liquidiert durch getötet ersetzt und einen Link zu Gezielte Tötung gesetzt. Hadanite Marasek 01:56, 26. Sep 2004 (CEST)
Ich halte "Tötung" nicht für euphemistisch, sondern für neutral. "Mord" dagegen ist eindeutig wertend, denn es impliziert, die Tötung sei juristisch oder ethisch verwerflich. --moldy
Es handelt sich doch um juristisch und ethisch verwerfliche Handlungen. Die Verwendung des Wortes "Tötung" ist eindeutig wertend, denn sie unterschlägt bewusst den ethischen Hintergrund, wohlwissend, dass nur Philosemiten diese Morde für angemessen halten.
Das Wort Tötung lässt alles offen und lässt den Leser sich seine Meinung bilden... Außerdem gehen alle nur von unserem Recht aus (Blutrache?!)


Ich muss zugeben, ich bin etwas enttäuscht, was ich hier (angesichts Arafat´s Tod, vorher war ich noch nicht hier) vorfinde. Bitte an die Experten (einschliesslich der bisherigen Autoren): Koenntet Ihr das auf den neusten Stand bringen und auch ansonsten "aufpolieren"?

Ich bin wirklich kein Völker/Glaubens-Experte, aber ist der gebrauch des Worts 'antisemitisch' in bezug auf den israel-palästina konflikt passend? Soweit ich weiss, werden zumindest sowohl arabisch als auch hebräisch als semitische Sprachen bezeichnet (daraus nehme ich an, das die Völker beide zu Semiten zu zählen sind). Dies Betrifft z.B. den Absatz "der Glaube", Bitte überprüfe das doch jemand der sich etwas intensiver mit den Völkern auskennt :) --Locksley 11:30, 7. Dez 2004 (CET)

Man kann es doch dem Leser überlassen, die durch die Hamas verübten Tötungen ethisch zu bewerten. Ich persönlich lehne sie ethisch ab, aber es trägt zu einer sachlichen Darstellung bei wenn man Tötung verwendet. Wegen Antisemitismus: Der Begriff wurde im 19. Jhd geschaffen, um Haß auf Juden zu bezeichnen und wird fachlich auch so verwendet.

Ich glaube die Disskussion bezieht sich auf die "gezielten Tötungen" der IDF. Welch gemäß Internationalem Recht tatsächlich als Mord gelten können.--82.135.78.153 23:26, 10. Jun 2006 (CEST)