Diskussion:Hans-Joachim Haase (Mediziner)
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Anaxo in Abschnitt Haase-Schwellentest
Haase-Schwellentest
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird behauptet, der Haase-Schwellentest werde noch heute benutzt; und als Beleg werden Artikel von 1999 und 1992 angeführt... das ist ja schon ein paar Tage her. Die Frage ist, ob man solche Begriffe (die ja eine ständige Aktualisierung erfordern) hier verwenden sollte oder das einfach rausnimmt...--Vibackup (Diskussion) 15:09, 26. Sep. 2013 (CEST)
- Man pflegt über Verstorbene nur Gutes zu sagen. Die Bezeichnung noch heute ist allerdings zu vage. Die damalige Niederschrift seitens des Autors ist sicher heute nicht mehr aktuell. Das war - aber auch nur vielleicht - gestern so. Die neuroleptische Schwelle wurde schon zu Lebzeiten Haases als wissenschaftliche Leistung hinischltich der neuroleptischen Potenz bezweifelt. Der Handschrifttest ist sicherlich geeignet, frühe Dyskinesien, also schädliche Nebenwirkungen festzustellen, aber über die neuroleptische Potenz sagt dieser Test eigentlich kaum etwas aus. Schon zu Lebzeiten von Haase wurde das Medikament Leponex entwickelt. Böswillige Kommentatoren leiteten diese Bezeichnung von lat. lepus = Hase ab. Das Medikament sollte angeblich keine extrapyramidalen Nebenwirkungen aufweisen und also auch keine Dyskinesien zur Folge haben, obwohl es neuroleptische Wirkungen besitzt. Die Theorie von Haase sei - so wurde argumentiert - damit erschüttert, Leponex = Haasentod. Genauer erscheint es daher, die neuroleptische Potenz biochemisch zu erklären, siehe den vorstehenden Link. Daher nicht rausnehmen, aber relativieren. --Anaxo (Diskussion) 10:56, 26. Mai 2020 (CEST)
- P.S.: Der WP-Artikel Neuroleptische Potenz greift die Diskussion über die neuroleptische Schwelle auf, die mit dem Namen Haase verbunden sind. Die atypischen Neuroleptika haben - wie dort nachzulesen - die These von der Übereinstimmung der neuroleptischen Wirksamkeit mit der Nebenwirkung auf die Feinmotorik widerlegt. Der zum folgenden Diskussionsbeitrag „Geburtstag“ enthaltene Literaturhinweis in: Linde: Pharmakopsychiatrie ... (S. 149) relativiert die allgemeine Anerkennung des Handschriftstests aus eigener Sicht des Autors Haase. --Anaxo (Diskussion) 10:11, 27. Mai 2020 (CEST)
Geburtsdatum
[Quelltext bearbeiten]In der Rheinland-Pfälzischen Personendatenbank ist ein völlig anderes Geburtsdatum angegeben. Welches stimmt denn? --MAY (Diskussion) 00:24, 11. Jun. 2015 (CEST)
- Merkwürdig. Ist Haase also vorzeitig aus seinem Dienst ausgeschieden? Hat er also nicht das Ruhestandsalter erreicht? Das könnte zu Vermutungen Anlaß geben über die Gründe seines vorzeitigen Ausscheidens. Der spektakuläre Mordfall an seinem stellvertretenden Klinikleiter Hans Ulrich Gläsel hat sicherich nicht zu seiner ganz besonders guten Publizität bzw. Tragbarkeit beigetragen.[1] Im Artikel heißt es außerdem: „Er [Haase] führte das 1100-Betten-Haus als Ärztlicher Direktor bis zu seiner Pensionierung 1988.“ Haase selbst aber schreibt zum Handschrifttest: ... „daß außerhalb unserer Pfalzlinik, die ich bis Juli 1987 als Ärztlicher Direktor leitete, die negativen Erlebnisse überwiegen“.[2] Auch damit ist bestätigt, daß dieser Test keineswegs auf allgemeine Zustimmung gestoßen ist, siehe die vorstehende Diskussion über die neuroleptische Schwelle.
Quellen
- ↑ Dieter Spazier: Der Tod des Psychiaters. Syndikat 1982, ISBN 3-8108-0205-0.
- ↑ H.- J. Haase: Neuroleptika: Fakten und Erlebnisse. In: Otfried K. Linde: Pharmakopsychiatrie im Wandel der Zeit. Erlebnisse und Ergebnisse. Tilia, Klingenmünster 1988; S. 149.