Diskussion:Harald Frey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Zamekrizeni in Abschnitt Löschung - warum?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung - warum?

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Sileas Weshalb wurde der neue Beleg zu Harald Frey, noch dazu ohne vorherige Diskussion, gelöscht? Es ist seine Person durchaus interessant, was da über ihn und sein Spiel zu lesen ist. Kennt der Löscher den Text? Ich bitte, den Revert zurückzunehmen. ~~---- --2003:C2:EF36:CB1A:C143:E51E:6272:5BFD 10:32, 31. Dez. 2023 (CET)Beantworten


Benutzer:Sileas Es wäre sehr schön und kollegial, wenn es dazu noch eine Antwort gibt und vielleicht sogar eine Korrektur. Danke, --2003:C2:EF13:666C:5048:DECE:94AB:79F6 11:45, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Also: entschuldige bitte, dass ich bisher nicht geantwortet habe - habe diesen Beitrag bisher nicht gesehen. Was in dem Text steht, ist an dieser Stelle nicht relevant. Der Beleg wurde als Einzelhinweis für den Satz "Im Juli 2023 unterschrieb der Norweger einen Vertrag bei den Telekom Baskets Bonn." ergänzt. Dieser ist bereits durch den existierenden EN ausreichend belegt und benötigt keine weiteren Belege - Wikipedia ist keine Linksammlung. Wenn der von dir angegebene Text weitere, relevante Informationen enthält, sollten diese in den Text eingebaut und dann belegt werden. --Sileas (Diskussion) 18:27, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Benutzerin:Sileas Nochmals: Es ist aus meiner Sicht nicht in Ordnung, dass dieser Hinweis ohne jede Diskussion gelöscht wurde, und das schon zwei Minuten nach dem Eintrag. Auf die Frage, ob der Löscher den Text kennt, kam keine Antwort. Ich nehme an, dass er/sie ihn nicht kennt. - Da gibt es bei WP seit langer Zeit ein Ungleichgewicht: Wer eine Quelle neu angibt, sollte die natürlich kennen; wer sie löscht, muss das nicht. Das führt dann zu solchen Debatten. Es mag sein, dass der Hinweis besser an eine andere Stelle gehört, aber das lässt sich leicht reparieren. - Dass WP keine Linksammlung ist, stimmt einfach nicht; sie steht durchaus (auch) für eine Linksammlung; dafür gibt es Belege in Massen. Übrigens kann es zu einem Sachverhalt und zu Recht durchaus nicht nur einen Link geben.- Dieser Link vom 30. 12. 2023 verweist wie schon vermerkt auf Einzelheiten zu Freys Biografie und hat längst nicht nur mit seinem Vertrag bei den Telekom Baskets zu tun. Viele Grüße ~~---- (nicht signierter Beitrag von 2003:C2:EF13:6647:D9E3:226:85E8:2A62 (Diskussion) 11:26, 10. Jan. 2024 (CET))Beantworten
Dann nochmal: Der Beleg wurde als Einzelhinweis zu einer bestimmten Aussage hinzugefügt. Was also in dem Artikel über diese eine Aussage hinaus steht, ist hier nicht relevant. Ich spreche gar nicht ab, dass hier relevante Aussagen über Spielstil oder weiteres stehen könnten, dann gehören sie allerdings in den Artikel und entsprechend belegt. Entweder sind Aussagen so relevant, dass sie in den Personenartikel gehören, oder eben nicht. Vom Leser zu erwarten, dass er auf eine an willkürlicher Stelle im Artikel eingefügten Zeitungsartikel klickt um diese zu finden, passt jedenfalls nicht. Schreib doch einfach einen Satz mit den Informationen, die du für relevant befindest und beleg sie, dann hat sich das Ganze hier erledigt. --Sileas (Diskussion) 16:40, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Der eingefügte Satz (Über Freys Zeit vor allem in Bonn, meist weit weg von Norwegen, unterrichtet ein Text der Bonner Sportredakteurin Tanja Schneider.) hat meines Erachtens keinen enzyklopädischen Wert und sollte gelöscht werden. Wenn im betreffenden Zeitungsbericht Einzelheiten enthalten sind, die den Wikipedia-Artikel über den Spieler bereichern, können diese ja eingefügt werden. Ein bloßer Hinweis, dass es einen Bericht über die Person gibt, stellt aus meiner Sicht keine Verbesserung des Artikels dar. --Zamekrizeni (Diskussion) 10:02, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Da kein Widerspruch eingelegt wurde, habe ich erwähnten Satz entfernt. --Zamekrizeni (Diskussion) 20:12, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten