Diskussion:Harald Standl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 84.135.145.209 in Abschnitt Unstimmigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unstimmigkeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hier kann etwas nicht stimmen. Er habilitierte 2000, war dann Lehrstuhlinhaber in Paderborn bis 2007. Soweit wäre es möglich. Wenn das Institut gesachlossen wird, müsste er aber nicht als ehemaliger Lehrstuhlinhaber (= Beamter) in einem anderen Bundesland mehrere Niveaustufen tiefer als Lehrer sein Geld verdienen (und vorher noch ein Examen ablegen). Er würde vielmehr in seinem bisherigen Bundesland (= NRW) an eine andere Hochschule versetzt.

Merkwürdig ist, dass er auf der Website der Uni Bayreuth vom Oktober 2014 als "apl. Prof." bezeichnet wird, und offenbar dort tätig ist, mit Sprechstd. usw. (also nicht Gymnasium). In einer Dissertation aus Paderborn 2008 (!) [1] wird er als PD (= Privatdozent) bezeichnet, also nicht Prof. oder gar ord. Prof. (= Lehrstuhlinhaber). Hier stimmt einiges nicht.

Falls die Angaben doch stimmen sollten, wäre es eine sehr außergewöhnliche Fallgestaltung, die eine Erklärung im Text benötigt. --84.135.145.209 23:12, 23. Jul. 2015 (CEST)Beantworten