Diskussion:Heinz Pusitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Manhartsberger in Abschnitt Kategorien berichtigt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begründung der drei Streichungen von unbelegten Aussagen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe drei Sätze gestrichen, für die es keine Belege gibtÖ 1. Aus dem Beleg geht nichts von drei Jahren dort hervor. Das ist eine Art Reisebericht, den ich gelesen habe. 2. Der Verein, für den auch nach längerer Recherche keine Aktivitäten nachweisbar sind, scheint im österr. Vereinsregister (http://zvr.bmi.gv.at/) gar nicht auf. Folgt man dem hier von mir gelöschten Link , erfolgte am „18.6.2015 die Auflösung des Vereins“ erfolgte. Also das ist sicher nichts mehr und war wohl auch vorher nur ein Papiertiger. 3. Der vom mir gelöschte Link sollte eine Mitgliedschaft in der GAV belegen, zeigt jedoch, dass er dort gar nicht als Mitglied aufscheint.--Melker (Diskussion) 18:57, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Vermutlich Selbstdarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das hier sinngemäß schon einmal unter IP als Löschantrag am 19. Februar geschrieben, das wurde aber von anderen sofort wieder ohne Diskussion beseitigt. Also hier noch einmal das Argument: Der Account Jacquel Pin, der den Artikel ursprünglich veröffentlichte, scheint zum Zweck erstellt, diesen Artikel in Wikipedia zu bringen. Der Nutzer war nur an diesem Tag einige Stunden aktiv, danach nie wieder. Andere der damals erfolgten Einträge dienten dazu, Relevanz für den Artikel Heinz Pusitz zu stiften. Sie zeigen, dass er angeblich als „Chef“ für die Zeitschrift Ursache & Wirkung arbeitete, etwas über Hermann Rollet und Interkulturelle Partnerschaften schrieb. Viele Dinge in diesem Artikel sind fraglich und nur scheinbelegt. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es sich um SD mit z.T. regelrecht erfundenen oder künstlich aufgepumpten Belegen handelt.--Ortega Nestroy (Diskussion) 19:16, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Kategorien berichtigt

[Quelltext bearbeiten]

streiche drei unpassende kategorien: 1. seiner Website zufolge gab er 2012 den buddh. religionsunterricht auf und 2014 kam es zur „zurücklegung aller buddhistischen mitgliedschaften/beendigung aller buddhistischen tätigkeiten“. Nur weil jemand kurzfristig Mitglied eines buddh. Vereins war und religionslehrer ist er keine „person des buddhismus“, das sind exponierte personen entsprechender felder. – 2. „kulturwissenschaftler“ ist durch die UK „ethnologe“ bereits abgedeckt. – 3. „Sachliteratur“ trifft nicht zu. Er hat kein Sachbuch geschrieben, bzw. keines veröffentlicht.--Manhartsberger (Diskussion) 08:55, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten