Diskussion:Helge Tramsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Holgerjan in Abschnitt Anregungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Mitglieder der internationalen Kommission 1943

[Quelltext bearbeiten]

die Artikel wurden in der polnischen Wikipedia angelegt anhand des Buches von Lisbeth Jessen. Zum Arbeitsfortschritt siehe die Diskussionsseite: Diskussion:Ferenc Orsós--Goesseln 16:26, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Anregungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Zur OMA-Tauglichkeit sollte an passender Stelle erwähnt werden, zu welchem Ergebnis der von Tramsen mitunterzeichnete Bericht kam.
  • In Katyn nahm Tramsen an einer selbstgewählten Leiche eine Obduktion vor. Tramsen fand in der Kleidung der Leiche den Wehrpass des polnischen Offiziers und Chemikers Ludwig Szyminski ... - mir bleibt unklar, welche Schlüsse Tramsen für die Fragestellung daraus zog. Was bedeutet dieser Befund für die Fragestellung nach dem Zeitpunkt der Massenerschießung und damit für die Täterschaft? Was kann der Leser mit dieser unkommentierten Information anfangen?
  • Gleichwohl gab Tramsen, zurück in Kopenhagen, seine Erkenntnisse an den dänischen Widerstand weiter, von wo sie auch nach England gelangten - Welche von der offiziellen (und von ihm selbst gegengezeichneten!) deutschen Version abweichende Fakten meldete Tramsen? - Es schließt sich weiter die Frage an, wie Tramsen sich später zu dem Zwiespalt stellte, wenn er einerseits den Abschlussbericht unterzeichnete, andererseits ein gänzlich anderen Tathergang vorgefunden hatte und weitermeldete?
  • Tramsens Tochter heiratete einen polnischen Künstler und lebte in Warschau, wo sie 1971 unter ungeklärten Umständen an einer Gasvergiftung in ihrer Wohnung starb. - Diese Information gehört m. E. nicht zum Lemma; auch dann nicht, wenn hierdurch im Sinne einer Verschwörungstheorie ein Racheakt angedeutet werden soll. --Holgerjan 20:17, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten