Diskussion:Herford/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gwexter in Abschnitt Architekt Herforder Rathaus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Britische Rheinarmee

Hallo! Die von 83.27.221.124 eingebrachten Ergänzungen und Erweiterungen sind sachlich zwar korrekt, für eine Enzyklopädie aber zu stark bewertend. Übrigens wurde mit diesem Eintrag der eh schon in meinen Augen extrem lange Artikel noch weiter aufgebläht und unübersichtlicher. Zum Beispiel interessiert es sicher die wenigsten, dass das Gelände im Bereich Friedenstal nicht rekultiviert wurde, aus der Art der heutigen Nutzung geht das übrigens sowieso schon hervor. Geglättet habe ich die Namensinformationen zu den Kasernen, so ist das nicht mehr doppelt gemoppelt und übersichtlicher. --Gwexter 09:57, 6. Jan. 2008 (CET)

@ Ekkehart ... Sehr gut formuliert. Danke --Gwexter 17:00, 10. Jan. 2008 (CET)
Hat jemand das genaue Einmarschdatum parat? Das sollte man noch ergänzen. --Ekkehart baals 11:34, 11. Jan. 2008 (CET)
Ich habe nur Angaben darüber, dass die Amerikaner Ostern 1945 an Herford vorbeikamen, primäres Ziel war Berlin ... Die Briten kamen hinterher und "besiedelten" die Gegend. --Gwexter 20:31, 6. Feb. 2008 (CET)
"KWM49" hatte es bereits vor einigen Tagen auf den 3. April 1945 (dem Tag nach Ostermontag) festgelegt.--Ekkehart baals 20:43, 6. Feb. 2008 (CET)
An dem Tag kam die 5. US Panzerdevision über die Reichsautobahn in Exter an und lieferte sich ein Feuergefecht mit der Flakstellung auf der Steinegge (Standort etwa heutige Dreierstraße in Vlotho), also quasi im "Nachbardorf" an. Die Engländer kamen m. W. erst später, müsste mich noch mal gezielter informieren. --Gwexter 22:27, 6. Feb. 2008 (CET)

Einmarsch der Amerikaner

Hallo, nach meiner Erinnerung ( ich war damals 10 Jahre alt und habe den Durchmarsch direkt am Straßenrand erlebt,) kamen die Amerikaner (welche Armee es war entzieht sich meiner Kenntnis) am Ostermontag ohne Widerstand von Milse nach Elverdissen. Von dort über die jetzige L804 Werler Straße, (Lockhausen)Am Speckenbach, Ahmser Straße in südlicher Richtung links neben der heutigen Autobahnbrücke auf die Autobahn, um dann in Richtung Berlin zu fahren). Ob man dieses allerdings als Einmarsch der Amerikaner in Herford bezeichnen kann ist fraglich, da Elverdissen zu diesem Zeitpunkt eine eigenständige Gemeinde war. --Mampit 23:48, 6. Feb. 2008 (CET)

Das deckt sich mit dem, was ich in unseren Aufzeichnungen gefunden habe: Wir hatten am 3.4.1995 eine große Veranstaltung mit vielen Zeitzeugen, wobei auch zur Sprache kam, dass Herford wohl uninteressant war und die 5. US-Panzerdivision nur das genannte Ziel im Auge hatte: Berlin. Was auch logisch wäre, denn fällt Berlin, fällt Deutschland, war die Devise (zu recht)! Hier geht es aber um den Einmarsch der Briten, die erst später gekommen sein dürften. Versuche ich zu klären. --Gwexter 07:09, 7. Feb. 2008 (CET)
Wie unter der Diskussion zur Britsche Rheinarmee (s. o.) richtig steht, habe ich den 3. April 1945 als Einmarschdatum angegeben. Meine Information habe ich aus dem Buch „...bis 5 nach 12“, Herforder Kriegstagebuch 1944/45 von Rainer Pape auf Seite 198. Allerdings ist es richtig, dass die amerikanischen Truppen nicht in die damalige Stadt Herford einmarschierten, sondern lediglich in die heutigen südlichen bzw. südwestlichen Stadtteile. Zitate: „Die amerikanische Kampftruppe R teilte sich danach in zwei kleinere Kampfverbände (Task Forces), die Herford sowohl im Osten als auch im Westen umgingen.“ „Herford war jetzt eine vom Feind eingeschlossene Stadt!“ Eine ähnliche Beschreibung findet sich auch in den „Heimatkundlichen Beiträgen aus dem Kreis Herford“ der Neuen Westfälischen vom 17. März 2005 im Artikel „Letztes Gefecht auf der Egge“ der Geschichtswerkstatt Exter. Auf der Herford-Seite sollte daher der erste Satz unter dem Punkt "Britische Rheinarmee" umformuliert werden. Vielleicht wäre es auch sinnvoll eine Überschrift "Kriegsende" einzufügen. --KWM49 21:26, 11. Feb. 2008 (CET)

Bezüglich des Einmarsches der Briten kann ich aus meiner Erinnerung nur herauskramen, dass sich der Einzug unspektakulär vollzogen hat. Er muss aber etwa zwei oder drei Wochen nach Ostern 1945 erfolgt sein. Wir hörten davon gerüchteweise, aber als Kind war man neugierig und musste das sehen. Im Bereich Lockhauser-, Ahmser-, Humboldt-, Fichtestraße, Am Schildkamp hatten die Briten Einzelhäuser beschlagnahmt. In den inneren Bereich wurde man als Außenstehender nicht eingelassen, Lockhauser- und Ahmserstraße konnten allerdings immer passiert werden. Wie es sich in den anderen Stadtteilen abgespielt hat (besonders im Kasernenbereich) kann ich nicht sagen, da ich mehr nach Lippe, Lockhausen hin orientiert war. Was mir allerdings auch noch im Gedächtnis ist, ist die Sprengung der Brücke über die Aa im Zuge der Umgehungsstraße. Diese Brücke wurde von deutschen Soldaten auf dem Rückzug kurz vor Ostern -ich meine Karfreitag oder Ostersamstag- abends in die Luft gejagt. Die Autobahn wurde noch lange Zeit -auch als die Briten Herford schon besetzt hielten- von den Amerikanern als eine Hauptfahrstrecke vom Westen nach Berlin genutzt. Wir als Kinder hatten es -es war unser Glück- stets mit wohlversorgten Amerikanern zu tun, die auch nicht geizig waren. --Mampit 11:46, 7. Feb. 2008 (CET)

Quelle

Interssante Quelle mit interessanten Bildern, Namensdeutung Herford, etc.: PDF File. Vielleicht kann's ja jemand gebrauchen.--TUBS was? 03:04, 19. Feb. 2008 (CET)

Hallo TUBS, ein kleiner Hinweis zur Namensdeutung für Herford: Im Augenblick ist die Diskussion neu aufgelebt, ob der Name wirklich auf eine "Heeresfurt" zurückgeht. Uns wurde das allerdings auch schon in der Schule so gedeutet. Im aktuellen Herforder Jahrbuch für 2008 (www.kreisheimatverein.de) ist D. Alexa der Ansicht, dass der erste Teil "Her" eine Verschleifung des Flussnamens "Werre" darstellen könnte. Hat was für sich, denn viele Namen, die sich in dieser Zeit entwickelten, gehen in irgendeiner Form auf Wasservorkommen (Bach, See, Fluss, Moor, Sumpf etc.) zurück, weil es wichtig war - Bahlow war da ganz groß im Argumentieren (manchmal auch übers Ziel hinaus). Wenn man an die Zeit um 800 denkt, hat andererseits außer Carolus Magnus' Mannen kein Heer die Gegend besucht und die zogen Rehme an der Weser (!) vor. Die Werre im späten Ravensberger Land lag relativ weitab in unwegsamem Gelände, um das sich nur einen Bogen zu machen lohnte. Mal schauen, was sich aus diesen Denkansätzen noch entwickelt. --Gwexter 19:13, 19. Feb. 2008 (CET)
Es lohnt sich die Quelle zu lesen. Da steht echt eine Menge zu drin. Fazit: Der name ist nicht eindeutig zu erklären. Übrigens auch zur Herkunft von Exter, lieber Gwexter, stehen ein paar Sätze drin.--TUBS was? 20:23, 19. Feb. 2008 (CET)
Ganz nebenbei: Die Externsteine haben mit Exter nichts zu tun, die liegen etliche km von hier bei Detmold und nicht auf einem Bergkamm, wenn ich mich nicht irre, also fällt das schon mal flach, im Sinne des Wortes. Was die Herkunft des Namens unseres Ortes angeht, kann man höchstens Parallelen zum Fluss Exter bei Rinteln ziehen: Möglicherweise kommt hier wie dort der heutige Name von "Elster", als Bezeichnung für einen Bachlauf, was evtl. nicht auf den Vogel zurückgeht; hier gibt es einen Exterbach. Für einen alten Teil des heutigen Exter kennt man noch einen sehr frühen Namen: "Kuhlenexter", also ein tiefgelegenes Gelände (nix mit Bergeskamm Egge, die es übrigens in Schwarzenmoor gibt, wie anderswo überall in den Ecken (sic!) vieles Egge genannt wird), was sich mit dem Bachlauf deckt, der in die Salze mündet ;o) ... Mancher "Ureinwohner" spricht auch noch von "Exter in der Kuhle". Schau dir zum Thema mal nach der Google-Suche "Bahlow Exter" das an, was du hinter dem link findest, der mit "Reallexikon Der Germanischen Altertumskunde Band 8: Euhemerismus -" beginnt ... Die Namensforschung ist schon interessant. --Gwexter 21:07, 19. Feb. 2008 (CET)

Falkendiek

Die ehemalige Gemeinde hieß Falkendiek. Unter dem Namen gibt es auch einen eigenen Artikel. In der Karte "Gliederung von Herford" wird der Name allerdings als Falkendieck wiedergegeben. --Harry8 17:51, 7. Mai 2008 (CEST)

münstersch... vs. Münsteraner

Hallo Abholtmann, endet ein Ortsname auf "...er", dann verdeutlicht dies am besten, was ich meine: "Ein Münsteraner lebt am liebsten in seiner münsterschen Umgebung!" (meistens jedenfalls) Grüße --Gwexter 15:27, 17. Sep. 2008 (CEST)

Hallo, Gwexter! Ich glaube, ich weiß, was Du meinst. Ich habe aber noch nie „münstersch“ gehört, und das hier kennt es auch nicht, jedoch „Münsteraner“ als Adjektiv. Hmm… Viele Grüße --Angela H. 15:58, 17. Sep. 2008 (CEST)
Du hast eingeschränkt recht, was "münstersch" in exakt dieser Schreibweise angeht. Aber: "Ein Münsteraner liest die 'Münstersche Zeitung'". Die AwM Google zeigt in überwältigender Überzahl Formulierungen an, die mit "münstersch..." beginnen. Canoo.net (Schweiz) sollte da auch mal gucken. Eine Form wie "Münsteraner" meint immer nur eine Person, egal, ob natürlich (Mensch) oder juristisch (Münsteraner Forum). Machen wir aber keinen Edit War daraus, das lohnt nicht (ein exterscher Einwohner, der zum Exteraner mutierte) gwexter - bin leider nicht angemeldet
Wollte ich auch nicht machen… Es klang halt nur komisch. Außerdem scheinen sich die Münsteraner selbst nicht ganz einig zu sein, wenn man mal auf „deren“ Diskussionsseite (bzw. in die Versionsgeschichte) schaut. Mit dem Effekt, daß nun manchmal „Münsteraner“ und manchmal „münstersch“ als Adjektiv verwendet wird. ;-) Viele Grüße --Angela H. 17:10, 17. Sep. 2008 (CEST)
Naja, ich meine, auch in WP sollte man auf weitestgehende einwandfreie Sprache achten, eine gewisse Vorbildfunktion hat die Sache ja doch. Was die Münsteraner angeht, wäre es sicher interessant zu erfahren, wie die dortigen Germanisten das sehen ... War 'ne nette Plauderei, man sieht/liest sich sicher wieder. Grüße von der Weser --Gwexter 19:29, 17. Sep. 2008 (CEST)

Elsbach-Villa

Hi, es mag ja angehen, die Familie jüdisch zu nennen, einen etwas faden Beigeschmack hat der Vermerk jüdischer Jugendstil. Gibt es so etwas wie Jüdische Architektur überhaupt. ??? Grüße --Gwexter 09:06, 4. Okt. 2008 (CEST)

Architekt Herforder Rathaus

Hi, da scheint ein kleiner edit-war im gange zu sein ... Hier ein Link, der Zweifel beheben hilft: http://www.baukunst-nrw.de/?oid=1273 - Grüße --Gwexter 19:21, 4. Nov. 2008 (CET)