Diskussion:Hermine Brutschin-Hansen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Wolfsruh in Abschnitt Gedicht-Anfang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tante Hermine

[Quelltext bearbeiten]

Die Original-Seemannskneipe "Tante Hermine" wurde dummerweise von den Hausbesetzern die den Kiez original erhalten wollten, komplett zerstört und zur "Volxküche" umgewandelt. (nicht signierter Beitrag von 2003:45:4948:D641:ED11:621D:FBE8:E390 (Diskussion | Beiträge) 03:47, 17. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Gedicht-Anfang

[Quelltext bearbeiten]

Es muss Ende der 60'er gewesen sein, als auf dem Tresen Karten (Postkartenformat) mit dem Gedicht "Tante Hermine" mitzunehmen waren. Der Text wahrscheinlich von Bern Hardy. Könnte sein, dass sie noch in einem Buch als Lesezeichen steckt. Die ersten Zeilen: Wenn alte Fahrensleute zechen, irgendwo draußen in der Welt, dann kommen sie auf dich zu sprechen, sobald der Name Hamburg fällt ...(Rest vergessen). Die Kuhwerder Fähre und der Name Hermine fallen mit Sicherheit noch. Wurde in der Kneipe oft nach einer eingängigen Melodie gesungen ... und ging Hermine zu Herzen. Schön, dass die Hamburger Tunnelbohrmaschine 2023 ihren Namen bekommen hat (Zeit Online). --Wolfsruh (Diskussion) 11:48, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten