Diskussion:Hisatsu-Linie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Fraxinus2 in Abschnitt Isaburo - Isaburou
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vier-Zeichen-Spruch[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte die Streckenbeschreibung so kompakt wie möglich halten, daher sollten Details zu einzelnen Bauwerken ausserhalb der Streckenbeschreibung plaziert werden. Eventuell braucht es ein Kapitel "Kunstbauten" mit Unterkapiteln für die Küma-Brücken, die Okoba-Kreiskehre und den Scheiteltunnel. -- Bahnwärter (Diskussion) 12:47, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Streckenbeschreibung / Flussläufe[Quelltext bearbeiten]

Im südlichen Abschnitt gibt es keinen Flusslauf, der über einen längeren Abschnitt genutzt werden kann, daher nutzt die Bahn mehrere Flusstäler. Ich hätte die Namen der Flüsse gerne in der Streckenbeschreibung, aber ausser dem Amori im letzten Abschnitt habe ich noch keinen gefunden. Bei Bing Maps sind die Flüsse zwar mit Namen versehen, allerdings mit den japanischen. Wenn jemand die Namen der Flüsse übersetzen könnte oder einen passeden Link parat hätte, wäre das genial. -- Bahnwärter (Diskussion) 12:53, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Isaburo - Isaburou[Quelltext bearbeiten]

Für den Namen gibt es anscheinend unterschiedliche Umschriften. Ich habe mich für die Schreibweise des Betreiberunternehmens [1] entschieden, was aber geändert wurde. Als Nichtjapaner würde ich gerne den Grund für die Änderung erfahren. Ähnliches wird bei Shinpei / Shimpei zu klären sein. -- Bahnwärter (Diskussion) 20:08, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

  • Lieber Bahnwärter, ich habe die Namen so korrigiert, wie sie 2x vorne am Triebwagen klein unter "いさぶろう・しんぺい" stehen, also mit Bindestrich und dem ou am Ende von Isaburou: das ist ein langes ō, wird hier aber (entsprechend der japanischen Schreibweise mit Silbenzeichen) als ou geschrieben. Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 20:08, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
    • Hallo Fraxinus, der Punkt weshalb ich den Punkt angebracht habe ist, dass ich die Umschrift mit ou in keiner meiner Quellen gefunden habe, da ist das durchgehend mit "o" am Ende, auch bei der englischsprachigen Seiteder JR Kyushu, also dem Betreiber des Zuges. Bei mehreren auftretenden Schreibweisen gebe ich normalerweise derjenigen den Vorzug, die der Anbieter selbst gewählt hat. -- Bahnwärter (Diskussion) 22:24, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten
    • Ich habe wegen der Umschrift beim Portal:Japan nachgefragt und erfahren, dass in der de:WP die Hepburn-Umshrift angewendet wird nach der die Namen Isaburō und Shimpei geschrieben würden. Für mich wäre das akzeptabel und ich würde im Text einen Hinweis auf die alternativen Umschriften anbringen. Wäre das auch für Dich OK? -- Bahnwärter (Diskussion) 10:49, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
      • Ja, die Umschrift Wikipedia-korrekt ist ō. D.h., die Personen sollten Gotō und Isaburō geschrieben werden. Im Zugnamen, fest auf dem Metallschild an der Frontseite und auch oben im Kasten mit einstellbarem Zugnamen steht nun aber Isaburou. (Vergrößere mal das Bild.) Das entspricht der japaneigenen Umschrift in Silbenzeichen, die auf den Schildern groß darüber steht und die eben das lange o als ou schreibt. Es ist eine Besonderheit, aber man sollte darauf hinweisen. Mit Gruß, Fraxinus2 (Diskussion) 12:52, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
        • Jetzt ist ein Satz mit den verschiedenen Umschriften drin. Wenn Du eine bessere Formulierung findest - nur zu. -- Bahnwärter (Diskussion) 13:11, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
          • Lieber Bahnwärter, ein Teil des Problems ist: Transkription, auch des Japanischen, ist Geschmacksache. Es gibt nur n im Japanischen, das wird aber vor p z.B. deutlich m ausgesprochen: Shimpei. Es gibt nun Leute, die auf dem n beharren und Shinpei schreiben. Beides ist Wiki-konform. Für das lange o, das im Japanischen als ou geschrieben wird, geht der Streit manchmal darum, ob man ô oder ō dafür nimmt. Hier haben die japanischen Bahnleute sich für eine Transliteration entschieden und schreiben auf Lateinische ou. Da an dem Triebwagen "Isaburou-Shinpei" steht, schlage ich folgende Version (mit Shimpei zu Shinpei) vor:
          • === Isaburō - Shinpei ===
          • Zwischen Hitoyoshi und Yoshimatsu verkehren täglich zwei Lokalzugpaare. Die Züge ab Hitoyoshi sind nach Yamagata Isaburō (1858-1927), zur Zeit der Entstehung der Hisatsu-Linie Minister für Transport, Post und Telekommunikation im Kursbuch als "Isaburō 1" und "Isaburō 3" eingetragen. Die Gegenzüge ab Yoshimatsu tragen im Kursbuch den Namen "Shinpei 2" und "Shinpei 4", nach Gotō Shinpei (1857-1929), dem seinerzeitigen Präsidenten des Eisenbahnamtes. Die Züge halten an allen Stationen, die Fahrpläne sind aber mit längeren Aufenthalten an den Zwischenbahnhöfen und Halten an Aussichtspunkten auf freier Strecke angepasst. Für diese Züge wurden drei ehemalige Vorort-Triebwagen der Baureihe KIHA 147 umgebaut, mit einer neuen Inneneinrichtung ausgestattet und mit einer besonderen roten Farbgebung versehen. Die Züge zeigen an der Stirnseite auf Japanisch und auf Lateinisch die Vornamen der Namensgeber. Auf Lateinische weicht die Anzeige mit "Isaburou-Shinpei" von der üblichen Transkription ab.
          • Wäre das so für nicht Japanisch Sprechende verständlich? Mit Gruß, Dein Fraxinus2 (Diskussion) 22:28, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten
          • P.S. Normalerweise haben Namen tragende Züge in beiden Richtungen denselben Namen, z.B. "Kumagawa 1", Kumagawa 3" von Kumamoto nach Hitoyoshi, und 2 und 4 in der Gegenrichtung. Fraxinus2 (Diskussion) 22:28, 16. Mai 2014 (CEST)Beantworten