Diskussion:Hitradio X

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Petanqueur in Abschnitt Zwei Dinge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschantrag[Quelltext bearbeiten]

Hintergrundgeschichte[Quelltext bearbeiten]

Ein privates, kommerzielles Radio, das nur ein gutes Jahr sendete, ist natürlich kaum erwähnenswert. Ich persönlich finde die Hintergrundgeschichte allerdings hoch interessant, weil sie symptomatisch ist für so manches, was in der Rundfunklandschaft schiefläuft. Deswegen: "rundfunkgeschichtlich" exemplarisch. -- Onkel Otto 07:23, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Zwei Dinge[Quelltext bearbeiten]

" Daneben existierte zeitgleich ein zweites Programm namens „Hitradio X Classix“, welches nur per Internetstream empfangbar war und Discohits aus den 60er- bis 80er-Jahren sendete. Da man nach Sendeschluss des Hauptprogrammes vergaß, den externen Serverbetreiber zu informieren, lief „Hitradio X Classix“ noch bis Ende 2005 unverändert automatisiert weiter."

Wie geht denn das - Bald drei Jahre, ohne dass irgendwelche Kosten entstehen oder mal jemand etwas tun oder erklären muss?

Programmstruktur Hitradio X gestaltete das Programm mit Ausnahme der Weltnachrichten komplett selbst. Die Weltnachrichten wurden vom Dienstleister BLR zugekauft. Die Musikfarbe bestand tagsüber zu 50 % aus aktuellen Charthits; 25 % Neuerscheinungen und Vorveröffentlichungen; und 25 % Pophits der 80er und 90er. Die Titel wurden nicht, wie normalerweise üblich, von Agenturen getestet, sondern von Musikredakteuren händisch ausgesucht.

Mir scheint, "getestet" ist nicht das richtige Wort, aber ich habe keine Ahnung, was stattdessen da stehen müsste. --Petanqueur (Diskussion) 20:29, 13. Nov. 2021 (CET)Beantworten