Diskussion:Hochzeitsstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wi-luc-ky in Abschnitt Kategorie:Kultstein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Kultstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wheeke, würdest Du mit einer Präzisierung der von Dir ergänzten Kategorie:Stein auf Kategorie:Kultstein mitgehen? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:14, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Ist Brauchtum denn schon Kult?--Wheeke (Diskussion) 08:36, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ein sehr weites religionswissenschaftliches Feld: Sicher besteht darin – bei fließenden Übergängen – ein Unterschied, Wheeke. Diese Unterscheidung macht aber diese Kat gar nicht. Wie ich bei Durchsicht einiger Lemmata feststellen musste, sind hier auch solche einsortiert, von denen nur angenommen wird, dass sie kultische oder brauchtumsgemäße Verwendung fanden, ebenso solche, um die sich gar keine der beiden ranken. Es wird auch nicht unterschieden, ob der Stein selbst Gegenstand der Verehrung oder Repräsentation eines verehrten Subjekts war; oder weiter ob der Stein in einem institutionalisierten kultischen oder traditionellen brauchtumsmäßigen Kontext eine Rolle spielte.
Mit Salbungsstein, Mazzebe u. v. a. lassen sich mit dem Hochzeitsstein im weiteren Sinn verwandte Steine in dieser doch sehr unscharfen Sammelkat finden.
Deshalb meine ich, dass der Hochzeitsstein hier gut, ja besser aufgehoben wäre, besser auch als in der gänzlich nivellierenden Kategorie:Stein.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Wi-luc-ky (Diskussion | Beiträge) 01:44, 27. Feb. 2023 (CET))Beantworten
Ist es bei näherem Betrachten möglich dass es sich gar nicht so sehr um einen Stein als materielles Objekt handelt, als vielmehr um eine ans Haus angebrachte Verzierung? Wäre dann nicht ohnehin eine Alternativkat zu Stein angebracht? Etwa Relief? Gruß--Wheeke (Diskussion) 09:22, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja, Wheeke, ein symbolisch-rituell aufgeladenes materielles Objekt, das als Relief die Wand einer Synagoge ziert, womit auch der handwerklich-künstlerische Aspekt eingefangen wäre und in die Kategorie:Relief einzusortieren wäre.
Und dazu kommt dann noch die Kategorie:Hochzeitsbrauch.
Können wir nun zur Tat schreiten? ;-)
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:10, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten