Diskussion:Hollenstein (Bad Salzuflen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von UNTERMVIERENBERGE-2 in Abschnitt Opferstätte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Opferstätte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in einem Buch von 1895 (Wanderführer) wird eine alte Opferstätte mit Steinaltar und Brunnen bei Hollenstein beschrieben (Führer durch das Solbad Salzuflen). Nach der Karte [1] in dem Buch befand sich der "Altar" etwa gegenüber der Stelle wo sich heute der Wasserbehälter der Stadtwerke befindet. Ist das noch erwähnenswert? Vielleicht weiss ein Ortskundiger mehr dazu..? Gruß --2001:16B8:A3E:3C00:A585:7E79:2D09:C319 17:32, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Im Abschnitt "Name" erwähnt. Reicht dir das so? Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 22:26, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten
So wirklich verständlich finde ich diese Beschreibung noch nicht. Sind heute davon noch Spuren vor Ort erhalten?--2001:16B8:A3E:3C00:A585:7E79:2D09:C319 23:19, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten
So weit ich weiß, ist nichts mehr zu sehen. Pölert schreibt: "(...) ist beim Buschhofe auf Hollenstein in der Germanenzeit ein altes Quellheiligtum gewesen, an dessen Stelle in christlicher Zeit dann ein Marienbild angebracht worden ist (...)" - Mach was draus! Gruß, UNTERMVIERENBERGE-2 (Diskussion) 23:36, 3. Dez. 2020 (CET)Beantworten