Diskussion:Hubert Schmidt-Gigo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Falkmart in Abschnitt Panzerspange
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Panzerspange

[Quelltext bearbeiten]

Was soll eine Panzerspange sein?--Falkmart (Diskussion) 11:29, 26. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Falkmart: Der Ausdruck stammt (so glaube ich mich erinnern zu koennen) von dem Stadtarchivar, der in der Doku zu Wort kam. Ob der nun DDR-Jargon zur Anwendung gebracht hat (Klassifizierungsspange für Panzer) und damit vielleicht ein Panzerkampfabzeichen meinte kann ich nicht beurteilen.
Verrate mir noch bitte, wo in der Doku die dem Artikel hinzugefuegten Auszeichnungen benannt wurden.
Die Tellerwaeschergeschichte hatte ich bewusst aus dem Artikel rausgehalten, da ich sie wegen Mangel an Belegen zeitlich nicht zuordnen konnte; so ist nicht klar, ob er diese Taetigkeit vor, waehrend oder nach seiner seiner Reise nach Amerika ausuebte.
Danke und Gruss, DVvD |D̲̅| 00:31, 27. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Da der Herr so weit ich es mitgekriegt habe nie Panzer gefahren hat musst Du falsch liegen. Es dürfte hingegen dass Panzervernichtungsabzeichen gemeint sein, welches Einzelkämpfer für die Vernichtung von Panzern bekamen. Da der Herr bei der Infanterie war und Orden für Nahkampf (Infanterie-Sturmabzeichen und Nahkampfspange)hatte passt dies. Wurde doch auch im Bericht erwähnt. Auf dem Bild von dem Herr mit Orden sieht man die Orden. Nur bei der Nahkampfspange ist die Stufe nicht zu erkennen. Da der Herr ein extremer Soldat war, könnte er sogar die Nahkampfspange in Gold, also 40 Nahkampftage, haben. Dies könnte nur in einem Buch über Träger der Nahkampfspange in Gold (Manfred Dörr: Die Träger der Nahkampfspange in Gold. Heer, Luftwaffe, Waffen-SS. 1943–1945) nachgeschlagen werden.--Falkmart (Diskussion) 10:23, 27. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Danke Dir fuer die Aufklaerung, Falkmart!
Dieses Blog berichtet von einer Doku mit dem Titel Ein Mann und sein Ring - Fred Gigo ? die Stimme des Sachsenrings. Hier heisst es, Gigo haette - zwischen 1927 und 1939 - auf einem Ozeandampfer den Tellerwäscher gegeben; leider geht hieraus nicht hervor ob es der Dampfer war, der ihn 1933 zu seinem Vater in die USA brachte. Gruss, DVvD |D̲̅| 10:40, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Geschichte von Einsatz ist wie fast alles über Gigo sehr interessant. Leider müssten wir aber anderen Beleg haben. Er war ja auch verheiratet und hatte Kinder. Kam dies im MDR-Film zur Sprache?--Falkmart (Diskussion) 13:12, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten