Diskussion:Hugo Sholto Oskar Georg von Douglas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von AlanyaSeeburg in Abschnitt Verwechselungsgefahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sterbeort von Sohn Dr. Morton Edmund Arran Sholto von Douglas (1866-1908)[Quelltext bearbeiten]

Von einer IP wurde das Sterbedatum 10. Juni 1908 und als Sterbeort Berlin eingefügt. Leider wurde keine Quelle angegeben. In diversen Datenbanken wird übereinstimmend das Datum genannt. Allerdings findet sich keine Sterbeurkunde von ihm in den Berliner Personenstandsurkunden. Während häufig Berlin angegeben wird, findet sich auch die Angabe "Schweiz". Um eine Angabe in den Artikel zu übernehmen, fehlt in jedem Fall eine nach WP-Richtlinien zitierfähige Quelle. (nicht signierter Beitrag von History&more (Diskussion | Beiträge) 11:47, 29. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Die Neue Deutsche Biographie ist zitierfähig.--Gloser (Diskussion) 11:57, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Aber in der NDB finde ich nur, dass der Vater Hugo Sholto Oskar Georg von Douglas 5 Kinder hatte. Morton ist dort nicht mal namentlich genannt. Übersehe ich etwas? --History&more (Diskussion) 12:34, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Der Beitrag ist im Artikel unter Literatur: Ellen Gräfin Poninski, Wolfgang Zorn: Douglas, Hugo Sholto Oskar Georg Freiherr, Graf von verlinkt.--Gloser (Diskussion) 12:36, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Ganz genau. Aber wie gesagt, dort steht nur, dass Hugo Sholto Oskar Georg "5 K.", also 5 Kinder hatte, und das Grumme-Douglas sein Schwiegersohn war. Nichts Näheres zum Sohn Dr. Morton Edmund Arran Sholto von Douglas (1866-1908), um den es hier geht.--History&more (Diskussion) 12:48, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Verwechselungsgefahr[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel liest sich ja sehr schöngeistig (Schriftsteller an erster Stelle in der Einleitung? Bei einem veröffentlichten Buch, seinen fucking Memoiren???). Seine Vorfahren waren arm, aber er baute ein schönes Schloss, zu dem wir einen ganzen einen sülzigen Tagebucheintrag bekommen. Gibts auch was zu seiner Tätigkeit als Industrieller? Wandte er die sozialen Ideen auch bei seiner eigenen Belegschaft an? An wen wurden seine Unternehmen verkauft? Welche und wie viele waren es eigentlich? Ich bin übrigens auf ihn gestoßen, weil die Deutsche Togogesellschaft seine Besitzungen in Togo übernommen hat. In Deutsch-Kamerun soll er auch aktiv gewesen sein, im Bergbau und in Pflanzungen. Die „unterstützte Forschungsexpedition“ nach Togo liest sich hier sehr wohltäterisch, aber Friedrich Hupfeld war in seinem Auftrag sicher mit sehr handfesten Geschäftsinteressen unterwegs. Wahrscheinlich hat er sich nicht nur für um die Pflanzungen gekümmert, sondern auch nach Bodenschätzen gesucht. Wäre schön, wenn man davon auch was erfahren würde, wo man sich doch heute des kolonialen Erbes bewusster wird.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 19:24, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Der Beleg für die Memoiren (Titel angeblich „Lebensbetrachtungen – Aphorismen zur Lebensweisheit“, 1909) ist übrigens die angegebene Webseite, die sich wiederum auf eine unveröffentlichte Materialsammlung eines Manfred Zander bezieht ("Alfred bei Calbe und die Douglassche Grubenverwaltung in Aschersleben", 2004). Naja. Die DNB und der Rest des Internets kennen sie nicht, fraglich, wie verbreitet das Werk jemals war. Ich nehm den Satz mal raus. Bei Wikidata, im frz. Artikel und bei der DNB (mit Quelle Wikipedia) ist Douglas übrigens mittlerweile als Schriftsteller hinterlegt…--AlanyaSeeburg (Diskussion) 19:48, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Verwechselungsgefahr! Nr.3 ist nicht Sholto Douglas, sondern Sholto Douglas!
AHA! Jetzt hab ichs gecheckt - es gab zwei Sholto Douglas. Den hier beschriebenen Hugo Sholto Douglas und seinen Neffen, Angus Sholto Douglas, oder Sholto Graf von Douglas, oder der Rittmeister a.D. und Geheimer Regierungsrat Sholto Douglas (* 19. Juni 1869 auf Schloss Wiednitz, gest. 1936 in Berlin). Dieser hat auch das Revier in Mecklenburg ausgebeutet und war kolonial aktiv, vgl. hier. Wir haben auf Commons sogar ein Bild von ihm, Ort: Herzoglicher Golfclub Oberhof.--AlanyaSeeburg (Diskussion) 12:25, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Habs jetzt (denke ich) soweit gefixt. Das mit dem Engagement in Mecklenburg war wohl auch der Neffe, vgl. hier, also hab ich die Links mal entfernt. Die versehentlich angedichteten Kolonialbesitzungen hab ich auch entfernt. Liebe Grüße--AlanyaSeeburg (Diskussion) 19:59, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten