Diskussion:Integrierte Verbundrechnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 93.223.118.214 in Abschnitt Anregung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anregung

[Quelltext bearbeiten]

Statt "Rechnungswesen des öffentlichen Dienstes" sollte es heißen "Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung", denn mit "öffentlicher Dienst" ist das Personalwesen gemeint. (nicht signierter Beitrag von 93.223.118.214 (Diskussion) 12:44, 15. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Sinn der integrierten Verbundrechnung auf der Basis der Doppik ist umstritten

[Quelltext bearbeiten]

Der Sinn der integrierten Verbundrechnung auf der Basis der kommunalen Doppik ist nicht nur umstritten, einer erhöhter Nutzen ist bis dato nicht bewiesen. Die kritischen Argumente überwiegen. Integrierte Verbundrechnung auf der Basis der kommunalen Doppik bedeutet: Hohe Kosten - wenig Nutzen. Im blog: www.reformruinekommunaledoppik.wordpress.com/ gibt es eine Fülle von Aufsätzen,Stellungnahmen und Diskussionsbeiträgen zum Thema. Außerdem gibt es mittlerweile 4 Bücher, die sich konstruktiv kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.


Hagen Treber , Walter Lutz: „Reformruine kommunale Doppik“ – Warum das neue kommunale Finanzwesen scheitern muss! – Ein Vergleich von Doppik und Kameralistik Aus der Sicht eines Baden-Württembergischen Gemeinderates und eines Kämmereileiters einer hessischen Gemeinde . mbVerlag, Rheinfelden, ISBN: 978-3-940411-18-1

Walter Lutz: „Das neue kommunale Rechnungswesen hält nicht was es verspricht!“– Mit hohem Aufwand werden Zahlen produziert, die (fast) nichts aussagen.- Eine kritische Bilanz aus der Sicht eines Gemeinderates. mbVerlag, Rheinfelden, ISBN: 978-3-940411-13-6

Walter Lutz: „Wie man Politiker und kommunale Mandatsträger an der Nase herum führt“. –aufgezeigt am Thema Doppik/Kameralistik- aus der Sicht eines Baden-Württembergischen Gemeinderates. mbVerlag, Rheinfelden, ISBN: 978-3-940411-23-5

Walter Lutz: „Wenn es die Kameralistik nicht gäbe, müsste man sie erfinden!- ein Vergleich von Kameralistik und Doppik. – aus der Sicht eines Gemeinderates. mbVerlag, Rheinfelden, ISBN: 978-3-940411-09-9

--****Annerose88 (15:46, 2. Jan. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)