Diskussion:Internationale Standardnummer für fortlaufende Sammelwerke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Floscher in Abschnitt ISSN-L
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum X am Ende der ISSN.

Bei der Nummerierung werden die ersten Zahlen mit modulo-11 berechnet. Wie das geht kann man sich im Artikel über modulo anschauen.

daher kann am Ende eine von elf Unterschiedlichen Ziffern stehen: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... und X (was das elfte Zeichen ist).

--Abdull 15:21, 22. Dez 2004 (CET)

immer gedruckt?

[Quelltext bearbeiten]

Soll/muss die ISSN im gedruckten Medien immer ersichtlich sein? Analog zur ISBN --888344

rückwirkend?

[Quelltext bearbeiten]

Gilt eine ISSN auch für vor der Zuteilung erschienene Ausgaben? --888344 16:03, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ISSN in der wiki

[Quelltext bearbeiten]

Sollte sich nicht mal ein Wikiautor der Fleißarbeit unterziehen und allen Artikeln zu Zeitschriften in der Wiki (Kategorie:Zeitschrift (Deutschland)) dei ISSN-Nummer verpassen? Vielleicht mit einer Formatvorlage?--stefan 11:36, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

falsches Lemma

[Quelltext bearbeiten]

"serial" steht hier nicht für Serie wie in Seriennummer, sondern für fortlaufende Veröffentlichung. In der Infobox ist es auch richtig angegeben. --08-15 08:40, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ISSN-L

[Quelltext bearbeiten]

Was ist das? --46.82.175.173 13:59, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

@46.82.175.173 ISSN-L steht für „ISSN-Linking“. Wenn ein Werk in verschiedenen Erscheinungsformen erscheint (z.B. online und print), dann bekommt es für jede Erscheinungsform eine eigene ISSN, sowie zusätzlich eine ISSN-L, die für alle Erscheinungsformen gemeinsam gilt. Die ISSN-L referenziert also Werke, ohne die Erscheinungsform zu spezifizieren, während die „normale“ ISSN sich genau auf eine Erscheinungsform bezieht. Siehe auch die DNB-FAQ dazu. --Floscher (Diskussion) 17:50, 26. Jan. 2023 (CET)Beantworten