Diskussion:Ipip-Fest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sat Ra in Abschnitt Hieros
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hallo NebMaatRe, also ehrlich gesagt bereitet mir dieser Artikel in der Form etliche Bauchschmerzen. Entschuldige bitte, aber irgendwie erscheint mir gar nichts als sicher. Es tut mir Leid, wenn ich einige Kritikpunkte anbringen muss.

  • Die Hieroglyphen: Was ist genau in der Literatur von Krauss angegeben? Die Hieroglyphen, die Transkription oder die Übersetzung, oder ALLES?
Die hier im Text angegebenen Hieroglyphen bedeuten nicht das hier angegeben Übersetzte. Hier steht lediglich Ipet hemet-s. Sonst nichts. Kein Fest, kein Amun, keine Vereinigung, kein schön. Was also gibt Krauss an? Fest der schönen Vereinigung der Ipet (mit Amun-Re) steht da auf gar keinen Fall.
  • Der Text erscheint mir in sich allgemein nicht stimmig. Was für ein Fest ist es, das in Edfu gefeiert wird? Ein Fest für die Göttin Ipet oder für Hathor? Oder doch das Fest im Monat Epiphi? Sind es vielleicht verschiedene Feste? Hauptkultort der Hathor war seit dem AR Dendera, in Edfu hatte sie lediglich ein Heiligtum. Die Einleitung spricht von einem Apip-Fest, auch Ipip-Fest, Epiphi-Fest, die Übersetzung von „Fest der schönen Vereinigung der Ipet mit Amun-Re”. Im restlichen Text wird Ipet nicht mehr erwähnt und es wird kein Zusammenhang zwischen Apip und Ipet erklärt. Ipip ist Epiphi. Hannig zufolge wird das Fest der Ipet im Monat Epiphi gefeiert, das zur Zeit von A III. noch im zweiten Monat des Schemu gefeiert wurde und ab der 19. Dyn. erst im dritten.
  • Satz:Frühere Annahmen, dass es sich bei dem Apip-Fest um eine heilige Hochzeit zwischen Amun-Re und Hathor handelte, können zwischenzeitlich nicht mehr bestätigt werden.
Natürlich kann eine heilige Hochzeit zwischen Hathor und Amun-Re nicht bestätigt werden: Das in Dendera gefeierte Fest war die Reise der Göttin Hathor nach Edfu, um die Vereinigung mit Horus von Edfu am Neumondstag des Monats Epiphi feierlich zu begehen (s. Arnold und Bonnet). Amun-Re gibt es im Zusammenhang – Dendera - Edfu – Hathor nicht. Dieses Fest wird in der Übersetzung mit „Fest der schönen Umarmung“ angegeben. Das wichtigste Fest des Gottes Amun war das Opet-Fest in Karnak.
  • Weshalb die Bezeichnung: Haremsfest der Hatschepsut mit Link auf Opet-Fest? Das ergibt keinen Sinn. Das Opet-Fest war nicht nur ein Fest der Hatschepsut und erweckt mit dieser Formulierung völlig falsche Vorstellungen.

Ich bitte dich also, diesen Text noch einmal mit Überlegung und Sorgfalt durchzugehen. Ich bitte dich auch, diese Referenzen zu überprüfen: Jürgen v. Beckerath hat dieses Buch (Lexikon der ägyptischen Religionsgeschichte. Nikol, Hamburg 2005, (früherer Titel: „Reallexikon der ägyptischen Religionsgeschichte, Bd. 20“), S. 7-10.) nicht herausgegeben, sondern Hans Bonnet. Auf den von dir angegebenen Seiten ist jedoch leider nichts zu Apip-Fest, auch Ipip-Fest, Epiphi-Fest zu finden. Bei Bonnet, S. 277 – 282: Hier werden in der Mythologie keine Bezüge zu Mut oder Amaunet genannt. Viele Grüße --Sat Ra 22:17, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Sat Ra, ich arbeite die weiteren Infos (zum besseren Verständnis) in den Artikel ein. Dadurch werden auch die Zusammenhänge von "Apip-Fest" und "Ipet-hemet.s" deutlich. Das Fest repräsentierte übrigens keine alleinige Vereiningung mit Horus von Edfu, sondern mit allen lokalen Erscheinungsformen des Horus von Dendera bis Elephantine. Als "Auge des Re" hatte früher die Göttin Mut diese Funktion inne. Das Fest begann schon 14 Tage vor Neumond in Dendera (weshalb es im Monat Apip/Ipip dort begann, aber halt nicht in Edfu, dem Höhepunkt; dort erst im zwölften Monat, Dämmerung des 1. bis zum 15. Tag) und zog sich bis zur Ankunft in Edfu durch alle Orte, die passiert wurden. Gleiches galt für die Rückfahrt. Der griechischen Namen der Monate (z.B. Phamenoth, Epiphi bzw. die ägyptischen Pendants Pa-n-Amenhotep, Apip usw.) waren zum Zeitpunkt der Gründung des Neuen Reichs noch nicht in Gebrauch, weshalb das "Apip-Fest" zu jener Zeit nicht "Apip-Fest" hieß, sondern noch nach der alten Monats-Bezeichnung "Ipet-hemet" tituliert wurde. Die Umbenennungen und Verschiebung der Jahreszeiten kamen erst später (kommt auch alles noch in den Text). Soweit eine kurze Zwischeninfo. Viele Grüße --NebMaatRe 16:09, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hieros[Quelltext bearbeiten]

Allein diese Hieros

M17Q3
X1
U36ts


Ipet-hemet-s
Ipt-ḥmt.s
können mMn nicht mit Fest der schönen Vereinigung der Ipet übersetzt werden, es fehlen beispielsweise die Zeichen für Fest

W3


heb
ḥb

und schön

F35


nefer
nfr

und einiges mehr. Sie lauten korrekt übersetzt lediglich Dienerin der Ipet

Soll die Übersetzung wirklich so zutreffen, müssten mindestens folgende Hieros stehen:

W3F35M17Q3
X1
U36ts


für: Heb-nefer-Ipet-hemet-s
ḥb-nfr-Ipt-ḥmt.s
Was letztlich aber auch nur schönes Fest der Dienerin der Ipet heißt.

Was tun? Eine kleine Ergänzung in Klammern hab' ich schon mal zugefügt, die jedoch im Grunde nicht reicht (+schön). Will aber nicht ohne Besprechung weiter eingreifen. (Sorry - Bearbeitungskonflikt!) Grüße -- Muck 22:20, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Muck, es verhält sich in der Tat wie von dir beschrieben. Die Hieroglyphe mit dem Lautwert HEMET trifft auch nicht die Übersetzung "Vereinigung" ode "Umarmen". Deshalb bat ich NebMaatRe oben um die Mitteilung, WAS denn nun bei Krauss angegeben ist. Ist es nur die Übersetzung, können wir hier keine Hieroglyphen mit Transkription etc. angeben, da diese dann nur der Original-Quelle zu entnehmen sind (wo auch immer sich diese befindet) oder einer Literatur, die die Feste auflistet. Ich kann mir auch beileibe nicht vorstellen, dass Krauss diese Hieroglyphen so übersetzt hat. Nicht er. Bleibt entweder, die Hieroglyphen ganz rauszunehmen oder anständig zu korrigieren. Abgesehen davon werden Götter (und gerade Amun/Amun-Re) immer genannt - und nie weggelassen. Und Amun-Re steht eindeutig über Ipet. Dieses, mal abgesehen vom restlichen Kontext des Artikels, dass Amun-Re NICHT erwähnt wird in Bezug auf Hathor (Haus des Horus!) und Horus von Edfu (Behedeti). Viele Grüße --Sat Ra 23:10, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Muck und Sat Ra, ich gebe nur mal eine kurze Zwischeninfo; ausführlich dann morgen. Zumindest ist dann heute das eine "Rätselraten" beendet. Zu Krauss: Im Artikel ist per Einzelnachweis vermerkt, dass die deutsche Übersetzung nicht von Krauss stammt. Von ihm nur der Hinweis, dass es sich um ein Fest des Amun-Re handelt, jedoch nicht sein eigentliches Amun-Fest darstellt. Daher ja auch die Anfrage, da es viele Übersetzungen gibt. Die einzigen Hieros, die von Krauss vorliegen und so auch vermerkt im Artikel sind: ipt hmt.s ...für die volle Beschreibung des Festes nennt Krauss dann den Titel: "h3b nfr n ipt-hmt.s" . Dazu dann der zugehörige Satz: "jmn-r'w njswt-ntrw m tr n dw3t m" und übersetzt dann durch Krauss: Amun-Re, Götterkönig, zur Zeit des Morgen an seinem schönen Fest ipt-hmt.s . Krauss hat leider den eigentlichen ´Festnamen nicht weiter übersetzt. Die Hieros für "h3b nfr n" liegen mir nicht vor, da Krauss nur den Festnamen in Hieros aufführt. Ich habe auch nie gesagt, dass das Fest "Vereinigung/Umarmen" heißt. Das, wie gesagt, entstammt der anderen Quelle. Dort wird dann der Fehler liegen. So, mehr dann morgen.- Viele Grüße --NebMaatRe 23:46, 3. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
PS:In Ergänzung zum Festnamen: Als "Vereinigung/Wiedervereinigung" wird es zumeist tituliert, was auch dem Inhalt sehr nahe kommt. Die wortwörtliche Übersetzung scheint es nicht zu sein, da gemäß Muck "hemet" für "Diener/innen" steht. Mythologisch handelt es sich auch um mindestens vier Göttinnen (Mut/Hathor/Sachmet/Bastet). Ob diese vier Göttinnen die Dienerinnen als "auge des Amun-Re" waren, möchte ich nicht selbst beurteilen (obwohl es einen Sinn ergibt). Weitere Angaben siehe oben. Textergänzungen folgen. Gruß --NebMaatRe 16:54, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Zum Fest in Edfu steht dieser Text in Zusammenhang:
Das ist das Hervorgehen des Horus gegenüber Re. Das ist die Sonne im Westen, und das ist der Mond im Osten. Das ist die Vereinigung der beiden Stiere am Tag der Reinigung, beim Morgengrauen des Festes des fünfzehnten Tages. Das ist Horus, der ausgestattet hervorkommt, nachdem ihm seine beiden Augen gänzlich gegeben wurden als rechtes Auge und als linkes Auge.“
Auch hier wird von Vereinigung am Tag der Reinigung gesprochen (Hiero-Bedeutung:Wäscher) und den "beiden Augen, die Horus nun gegeben wurden".
Dazu nochmals der Hinweis von Muck: Hiero
U36
; hm wäre dann Diener (Wäscher); und ,
U36
 
 
S29
Diener von.
Gruß --NebMaatRe 20:19, 4. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich hoffe meine Anmerkung in nochmals gerade überarbeiteter Form ist akzeptabel und trifft den Sachverhalt. VG -- Muck 11:36, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Muck, danke dafür. So ist es ganz gut erklärt. Habe nur "durch" statt "nach" eingesetzt, da (siehe Text) zeitgleich (=Vollmond). Horus repräsentiert zugleich das Licht des Mondes (Auge des Horus) und durch die Vereinigung mit dem "Auge des Re" auch die Sonne (=beide Augen). Viele Grüße --NebMaatRe 11:43, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
So, habe mir noch mal Zeit genommen und das Ganze jetzt in Ruhe und alles unabhängig voneinander angeschaut. Die Problematik hierbei ist folgende: drei (!) vorhandene Übersetzungen (zzgl. eigener Versuche wie h3b-ipt hmt.s = Karnakfest/Haremsfest von/wegen ???), ein wenig Lautschrift und ein paar Hieroglyphen. Das alles bringt einen auf eine völlig falsche Fährte - und zum Diener..., den es hier nicht gibt. Da hab' ich nicht aufgepasst. Das musste ich – nach der vorangegangen Disku und den nachträglichen Ergänzungen – erst mal sortieren.
Sicherlich, du hast nicht gesagt, dass das Fest "Vereinigung/Umarmen" heißt. Auf der Portaldiskussionsseite gibst du aber Fest der reinen Vereinigung als Gemahlin und Teil des Amun Re, auf der Artikelseite hier dann Fest der schönen Vereinigung der Ipet (mit Amun-Re) und auf der Diskussionsseite wiederum Amun-Re, Götterkönig, zur Zeit des Morgen an seinem schönen Fest ipt-hmt.s an. Mehrere Varianten, bei denen du dich auf Krauss berufst, noch dazu Lautschrift und (z. T. falsche) Transkription vermischt. Welche Übersetzung ist es denn nun und worauf bezieht sich was? Da uns der Text von Krauss nicht bekannt ist, macht es das alles so nicht wirklich einfach.
Im Artikel stehen nun die Hieroglyphen
W3F35M17Q3
X1
U36ts
und die Transkription Heb-nefer-Ipet-hemet-s bzw. ḥb-nfr-Ipt-ḥmt.s, die du mit den Angaben von Muck aus der Diskussionsseite ergänzt und dann mit Einzelnachweisen versehen hast, die es so nicht geben kann, wenn das in Box auf der Diskussion fußt. Transkription und Transliteration der Hieroglyphen sind zwar so i. O., doch die Übersetzung ist immer noch falsch. Nach den hier verwendeten Hieroglyphen steht dort nichts von Vereinigung/Umarmung. Die Hieroglyphe hierfür ist
W9
(siehe Hatschepsuts Namen in der Königsliste von Karnak: Die erste der Damen, die Amun umarmt – andere Variante: Die erste der Damen, die sich mit Amun vereinigt.) So führen alle Angaben in die Irre. Denn wenn es um Vereinigung geht, muss dort definitiv W9 (chemet) stehen. Da es sich bei dem Wort Diener um eine Person handelt, ist dieser Hieroglyphe ein Determinativ nachgestellt:
U36A1
.
Wenn Krauss ausschließlich die Transkription Jpt-ḥmt.s nennt, ist das – wie auch von dir beschrieben – der Name für das Fest selbst und ein feststehender Begriff, der nicht in einzelnen Hieroglyphen zu lesen ist. Da HEMET auch Majestät heißt (und sich genau so
U36t
schreibt) heißt die Antwort auf deine erste Frage auf der Diskussionseite des Portals zur Schreibung mit „S“ eigentlich: Ihre Majestät. Die Hieroglyphen für Jpt-ḥmt.s lauten dann einfach:
M17Q3
X1
U36ts
, was übersetzt dann Ipet-Ihre-Majestät heißt und das Fest selbst bezeichnet. Das „S“ ist in diesem Falle Suffixpronomen.
"jmn-r'w njswt-ntrw m tr n dw3t m" Mit dieser Schreibung kann man so leider wenig anfangen... denn es gibt nicht wirklich die Lesung wieder.
Daher mein Vorschlag für diesen Artikel: In der Box den Festnamen
M17Q3
X1
U36ts
mit Bezug auf Hannig-Lexika Band 1, S. 529 und dortiger Übersetzung angeben. (Dort steht dazu weiter: ein Fest im 3.-4. Monat der Schemu-Jahreszeit!). Im Text selbst dann mit Bezug auf Krauss die div. Übersetzungen oder nur eine auswählen – wenn möglich ohne Transkription. Dann ist alles korrekt. Auf welcher Basis auch immer die von dir angegebenen Übersetzungen stammen: Wenn diese in der Literatur nicht in Hieroglyphen, sondern nur in Übersetzung angegeben ist, können wir hier auf Verdacht keine Textzeilen basteln, damit es zur Übersetzung/Transkription etc. passt.
Wie du siehst, kommen hier insgesamt mehrere Punkte zusammen, die alles erschweren. Deshalb meine Bitte an dich, bei zukünftigen Artikeln, in die Hieroglyphen eingebaut werden sollen: Bei Fragen zu Übersetzungen von Hieroglyphen, die Hieroglyphen und/oder Transkription (kein Mischmasch) ohne weitere Deutungen mit mythologischen Bezügen oder Übersetzungen angeben. Wie schon gesagt, geben die Hieroglyphen das wieder, was gemeint ist, ohne dass groß gedeutelt werden muss. Stiftet keine Verwirrung, führt nicht auf die falsche Fährte und geht schneller ;-)
Noch ein Hinweis: Den Monat Ipet-hemet gibt es nicht. Der Monat heißt wie die Göttin selbst: Ipet. Viele Grüße --Sat Ra 15:46, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nachtrag:Die Anmerkung exakte Übersetzung der hier dargestellten Hieroglyphen: „Schönes Fest der Dienerin (Wäscherin) der Ipet“. Ddadurch ergibt sich indirekt der Bedeutungsbezug von erreichter „Vereinigung“ (der beiden Stiere) am Tag der „Reinigung“ der Ipet durch ihre „Dienerin (Wäscherin)“. Der Beziehungspunkt für die Attributierung „schön“ ergibt sich dann letztlich nur im Zusammenhang mit der gewählten Interpretation, sowohl „Fest der schönen Vereinigung von Ipet“ wie auch „Schönes Fest der Vereinigung von Ipet“ wäre zumindest theoretisch möglich. sollte so nicht im Artikel stehen. Sie ist das Ergebnis der Diskussionen stellt eigene Deutungen dar.
Hallo Sat Ra, vorweg, erstmal vielen Dank für deine Erklärungen. Interessant, wie immer. Dennoch sind einige deiner Ausführungen (die sicherlich der Literatur entnommen hast) so nicht korrekt. Der zwölfte Monat hieß vor dem neuen Reich "Ipet-hemet", so auch im Ebers-Kalender von Amenophis I. vermerkt. Zu Krauss: Nochmals, ich habe die Hieros vor mir liegen und nicht "ausgedacht" Ipet-hemet (h mit Punkt) als Monatsname mit
M17Q3
X1
U36t
; Muck übersetzte
U36
mit Diener, was auch hier mit "hm.w" als die "Menschen als Diener" passiert. "Ihre Majestät" wird "hm" (h mit punkt) und meist mit Krone angegeben. So auch bei Krauss, der "hm" mit "Ihre Majestät" übersetzt. Was bei Hannig als Fest der 3. und 4.-Schemu-Jahreszeit angegeben ist, deckt sich mit den Angaben: Beginn im dritten Schemu-Monat, aber nur der Prozessionszug auf dem Weg nach Edfu ! Nicht das Fest selbst. Das begann nach Ankunft in der Dämmerung zum Neumond am 30. Epiphi/Abib und wurde am nächsten Tag, dem 1. Ipet-hemet (dem Neumondtag begonnen) rituell mit der ersten Mondtreppen-Besetzung der ersten Gottheit begonnen und endete nach weiteren 13 Tagen mit dem Vollmond, welches auch mit dem Horus-Auge so dargestellt wird. Das ist sicher belegt. Zusätzlich liegen Feierbelege von Sethos I., Ramses X, Ramses XI. und Smendes I. vor, die alle gleichfalls belegen, dass das Fest nie vor dem zwölften Monat in Edfu begann (!). Die Fahrt nach Edfu ist deshalb vom eigentlichen Fest strikt zu trennen. Die Feiertermine kommen noch in den Artikel als Ergänzung, ebenso die Erklärungen dazu von Krauss, der selbst bemerkt "Auffallend ist, dass das Fest immer im zwölften Monat begann". Glaube, wir schaffen das wie immer ;-); Die Übersetzung von Muck richtet sich dem Inhalt nach genau nach der Ünbersetzung gem. Literatur, wobei es, wie ebenfalls schon mehrfach gesagt, es um die Vereinigung der Augen des Re und Horus geht, die Ipet/Hathor vornimmt, da Hathor selbst das Auge des Re ist und sich mit Horus vereinigt als sehende Augen des Re (beide). Im englischen meist mit "Beautiful Reunion" genannt. Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht --NebMaatRe 17:17, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo NebMaatRe, Ausgangspunkt war deine Frage auf der Diskussionsseite des Portals zur Übersetzung der Hieroglyphen :Hab Ipet-
U36ts
= h3b-ipt hmt.s = Karnakfest/Haremsfest von/wegen ??? Transkription stimmte nicht mit den Glyphen überein, was die gesamte Disku nach sich zog. In dieser Schreibung bedeutet das „Ihre Majestät“ und nicht Dienerin/Priesterin (Singular) – es sei denn, das Determinativ wird weggelassen, dann steht da Dienerin/ihre Dienerin (mit „S“). „Wäscher“ schreibt sich:
U36N35
N35
N35
oder auch
U36G43G43
. Die Lesung ist: ḥmww (Plural). Auf der von dir genannten Seite steht:
U36G43A1Z3
- Plural und Determinativ.
Wenn Krauss das ebenfalls mit „Ihre Majestät“ übersetzt, weshalb dann deine Ausgangsfrage? Nun gibst du dieselben Hieroglyphen ohne das „S“ an, die bei Krauss stehen. Das verwirrt. In der Box steht auch das „S“. Wenn sich die Übersetzung von Muck dem Inhalt nach genau nach der Übersetzung gem. Literatur richtet, weshalb dann deine Frage? Es sind halt diverse Widersprüche, aber egal, wie es auch sei.
Dann war ja eigentlich schon alles klar und ich hab mich wie immer umsonst bemüht. Da ich davon ausgehen muss, dass ohnehin von vornherein alles feststeht und ich scheinbar sowohl die falsche Literatur als auch auf dem gesamten Gebiet offenbar keinerlei Ahnung habe, werde ich zukünftig keine Zeit mehr aufwenden, um irgendetwas nachzusehen und mich nur noch um einfache Dinge kümmern. Die Zeit kann ich sinnvoller nutzen. Gut zu wissen, dass ich mir keine Gedanken machen muss. Grundsätzlich spielt es ja auch keine Rolle, was dort wirklich steht. Viele Grüße --Sat Ra 21:14, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Sat Ra, wahrscheinlich nur ein "Verständigungs-Missverständnis" ;-)...kann ja vorkommen (habe mich dann selbst evtl. falsch ausgedrückt). Krauss hat die Hieros zum Monat "Ipet-hemet" veröffentlicht, nicht aber zum Gesamttitel des Festes "heb nefer ipet-hemet.s". Die fehlenden Hieros von "heb nefer" hatte ich nicht eingetragen, da nicht von Krauss veröffentlicht. Eine deutsche Übersetzung fehlte von ihm für den Festnamen ebenso wie eine zum Monatsnamen. Daher meine Nachfrage nach "hemet" im Portal. Hintergrund waren ähnliche Übersetzungen mit Schwerpunkt zum Titel "Schöne Vereinigung von Ipet". Das war eigentlich alles, mehr wollte ich nicht wissen ;-) Daher nur mein "Tipp" auf die Bedeutung. Dann kamen die Hilfen von Muck und später auch von dir. War also nur eine kleine Anfrage, nichts zum Fest an sich. Falls ich mich also umständlich ausgedrückt haben sollte, ein "sorry". Du bist doch eine kompetente Ägypten-Fachfrau; daher auch mein Verweis auf die Literatur zum Apip-Fest (auch da kursieren seeeeeeeehr viele falsche Deutungen) Krauss wies bspw. auf Helck hin, der den Ausdruck "Apip-Fest" ins Leben rief, obwohl es kein Apip-Fest ist ;-). Weiter übersetzte Krauss "hm" als Majestät. Der Monatsname "ipjp" war zu Zeiten Ramses X. schon bekannt. Es existiert ein Eintrag für einen einzigen Festtag in einer Nekropole, der aber auf dem 2. Tag des 4. Monat schemu=Zwölfter Monat datiert: "Der Arbeitstrupp hat frei. i/apip." Zu diesem Zeitpunkt war der Begriff "Apip" im Neuen Reich bekannt und muss zwischen Thutmosis III. und Sethos II. eingeführt worden sein. Ansonsten schreibt Krauss: "hrww n scha hm ntjer pn schpsj = Tag des Erscheinens der Majestät dieses erhabenen Gottes...." Ich/wir lege/n doch immer großen Wert auf dein Urteil. Im normalen Leben würde ich sagen "lass uns auf dieses Missverständnis anstoßen und darüber schmunzeln"...in diesem Sinne...viele Grüße --NebMaatRe 21:38, 6. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Grüße --Sat Ra 20:18, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Sat Ra, ich glaube, deine Verärgerung verstehen zu können, möchte dich dennoch nachdrücklich darum bitten, die von dir angekündigten Konsequenzen nicht tatsächlich auch umzusetzen! Wir würden damit hier in diesem Bereich letztlich wohl die tragende Säule in der Form verlieren, die uns bislang ganz wesentlich eine inhaltliche valide Entwicklung in zahllosen Artikeln hervorragend ermöglicht hat. Um Amuun willen, das ist doch eine solche Unstimmigkeit hier nicht wert. Sollten auch meine Beiträge gerade hier zu der angesprochenen Übersetzung zu deinem Unmut beigetragen haben, so bitte ich nachträglich um Entschuldigung. Obwohl, wie sicher allen hier im Bereich bekannt ist, meine Kenntnisse hinsichtlich der Hieros, ihrer Transskription und Übersetzung sehr begrenzt ist, hatte ich auf Grundlage der Gardiner-Liste und dieser Quelle meinen Senf unter zugleich formuliertem Vorbehalt dazugegeben. Durch mein Projekt war mir ja schon langsam klargeworden, wie schwer und kompliziert diese Materie sein kann; hat sich mal wieder bestätigt. Ich kann nur wiederholen, was NebMaatRe vorstehend schon treffend formuliert hat: "Ich/wir lege/n doch immer großen Wert auf dein Urteil". Ich werde daher in Anbetracht der Dinge die von mir als Vorschlag eingebrachte Anmerkung zur Übersetzung zurücknehmen, bis auch in diesem Detail mit dir, und nicht gegen deine stets belegten Kenntnisse und deinem daraus erwachsenen Rat eine valide Lösung ausgearbeitet ist. Herzliche Grüße -- Muck 20:14, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Grüße --Sat Ra 20:18, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bezüge[Quelltext bearbeiten]

Im Lexikon wird der Bezug zu Hathor als neunte Nilpferdgöttin (gr.-römische Zeit) und Göttin der Jahreszeit Schemu erklärt (kommt noch später als Zusatz in den Artikel). Mythologisch steht für jeden Monat eine Ipet für den Beginn des Mondmonats als "Geburtsgöttin des Mondes (Neumond)". Darauf richtete sich die Gleichsetzung als Nilpferd-Darstellung. Somit gab es neben elf "kleinen" Ipets auch die zwölfte "große Ipet", die ebenso für den letzten Monat der Schemu-Periode stand. In gr.-römischer Zeit nahm sie den Rang der Göttin des 1. Schemu-Monats ein, weshalb sie dort als neunte der zwölf Ipet-Nilpferd-Göttinnen Hathor repräsentierte. Gleichzeitig wird für Hathor als Nilpferdgöttin auf die Verbindung zu Chenti-cheti als Vormonat hingewiesen. Gruß --NebMaatRe 09:58, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten