Diskussion:Jürgen Heitmann der Jüngere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Alfred Löhr in Abschnitt Zuschreibungen und Lebensdaten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zuschreibungen und Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Die Werkliste beruht überwiegend auf den Angaben in den beiden zitierten Dehiobänden. Die dort zugeschriebene Kanzel in Wewelsfleth von 1610 muss wg. des Datums aber vom Vater stammen. Die im Dehio dem Jüngeren gegebenen Werke in Schenefeld könnten evtl ebenfalls dem Vater zuzuordnen sein - noch prüfen! - Die auf der BKS Jürgen Heitmann gegebenen Lebensdaten "1627-1671" kann ich ohne Quellenangabe nicht übernehmen, ich halte sie wg. der Taufe in Heide von 1640 überdies für chronologisch ganz unwahrscheinlich. .--Alfred Löhr (Diskussion) 22:57, 24. Okt. 2021 (CEST)Beantworten